Werner Starke wurde in Dresden geboren und erlebte als 9-Jähriger den verheerenden Bombenangriff auf die Stadt. Nach seiner Evakuierung in die Altmark absolvierte er eine 12-jährige Schulbildung, die ihm ein Geografie-Studium an der Berliner Humboldt-Uni ermöglichte. Er schloss mit einer Arbeit über nacheiszeitliche Gletscherschwankungen ab und erhielt ein Jahr Studienverlängerung für Biologie. Aufgrund fehlender SED-Zugehörigkeit blieben ihm akademische und berufliche Wege in der Territorialplanung versperrt, sodass er in den Schuldienst ging. Nach vier Jahren wurde er wegen unpassender Äußerungen zum Mauerbau entlassen und fand keine Anstellung entsprechend seiner Qualifikation. Um der Armee zu entkommen, arbeitete er als Autoschlosser-Umschüler in einer Skoda-Vertragswerkstatt und verdiente 195,- DM monatlich. Nebenbei hielt er sich mit Foto-Verkäufen und Honorararbeiten über Wasser. Trotz der Unsicherheiten ermöglichte ihm die Unabhängigkeit längere Reisen durch Volksdemokratien und in den Kaukasus, Tienschan und Pamir. Nach zehn Jahren Freiberuflichkeit fand er eine 35-jährige Anstellung bei der Deutschen Fotothek als Fachreferent für Geo- und Naturwissenschaft. Im Rentenalter ab 2001 nutzte er seine Freizeit und die bescheidenen Hinterlassenschaften seiner Eltern, um seine Reiseaktivitäten, insbesondere das Bergsteigen, intensiv auszubauen.
Werner Starke Livres


