Elke Austenat Livres






WEST-BERLIN! Für Westdeutschland und die westlichen Alliierten die ultimative Frontstadt inmitten des Kalten Krieges. Für Ostdeutschland und die Sowjetunion ein kapitalistisches Krebsgeschwür inmitten der DDR. West-Berlin! Inbegriff tobenden, demokratischen Lebens, umgeben von der Berliner Mauer, heißt jeden Deutschen willkommen. Auch politische Häftlinge der DDR. Vom Erlernen des neuen demokratischen Systems, der Hilfestellung und Schikanen und dem Fußfassen in der ungewohnten Welt des Westens wird erzähl
Schafft sich Deutschland ab, wie Thilo Sarrazin behauptet? Ist die Verantwortung für vergangene Kriege und Genozide im Charakter der Deutschen begründet? Die Kollektivschuld, die von 1945 bis 1947 geprägt wurde, wird oft als generationsübergreifende Verantwortung betrachtet. Angesichts des zunehmenden Antisemitismus, globaler Migrationsbewegungen und der Identitätskrise der Deutschen gibt es berechtigte Zweifel an dieser Schuldzuweisung. Die Welt ist durch die Schuldverweisung auf die Deutschen nicht friedlicher geworden. Historiker Gerhard Paul stellt 2002 die Frage, ob es eine allgemeinere menschliche Grundhaltung gibt, die dunkle Vergangenheit ruhen zu lassen. Trotz nachweisbarer historischer und soziologischer Erkenntnisse wird die Verantwortung für die „dunklen Schatten“ oft ausschließlich den Deutschen zugeschrieben – ein katastrophaler Fehler, der im Buch anhand von Fakten belegt wird. Zudem wird ein Ausblick gegeben, was zu tun ist: Die Last der generationsübergreifenden Schuld sollte von den Schultern der Deutschen genommen werden. Ein 7-Punkte-Programm zeigt auf, welche Schritte Deutschland unternehmen muss, um zur Befriedung der Welt und zu einem demokratischen Miteinander in Europa beizutragen.
Die Gesundheitsreform weist viele Facetten auf. Neue werden angebastelt, andere weggeschliffen. Befinden wir uns auf dem Königsweg, oder ist es eher ein Trampelpfad, wenn nicht ein Holzweg, um der Probleme des Gesundheitswesens Herr zu werden? Diabetes ist eines der großen Probleme. Prognosen besagen, daß in den kommenden 25 Jahren die Zahl der an Diabetes leidenden Menschen weltweit auf 370 Millionen ansteigen wird. Die Autorin, international geschätzte Diabetologin, ist nicht nur eine herausragende Kennerin der wissenschaftlichen Aspekte. Als praktizierende Ärztin ist sie ebenso mit den Erschwernissen vertraut, denen sich Ärzte und Patienten alltäglich gegenübersehen. Während die Politik sich im Glanze angeblicher „Sanierung der Kassenfinanzen“ badet, verschweigt sie, daß dies auf Kosten der Gesundheit insbesondere von chronisch Kranken geht. Verantwortlich dafür sind: - Gesundheitspolitiker - Krankenkassen und Kassenärztliche Vereinigungen - eine kleine Gruppe sogenannter Experten, die die Bundesregierung beraten Die Kriterien dieser Gruppen bewirken, daß nachhaltiger Behandlungserfolg und Therapiefreiheit des Arztes zweitrangig werden. Den Hippokratischen Eid droht die Kostenbilanz zu ersetzen. Leidtragende sind die chronisch Kranken, die älteren und sozial schlechtergestellten Mitbürger.
