Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Cuno Amiet

    28 mars 1868 – 6 juillet 1961
    Cuno Amiet - frühe Arbeiten auf Papier
    Briefwechsel
    Über Kunst und Künstler
    Freundschaft und Verwurzelung
    Die Burgunderfahnen des Solothurner Zeughauses
    Cuno Amiet und die Maler der Brücke
    • Die Burgunderfahnen des Solothurner Zeughauses - Beitrage zur Geschichte der Burgunderkriege ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1868. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Die Burgunderfahnen des Solothurner Zeughauses
    • Freundschaft und Verwurzelung

      Cuno Amiet zwischen Solothurn und der Oschwand

      • 135pages
      • 5 heures de lecture

      Cuno Amiet (1868–1961) ist einer der Wegbereiter der Schweizer Moderne. Über sieben Jahrzehnte hinweg hat er mehr als 4000 Gemälde geschaffen. Orte, an denen er besonders verwurzelt war, inspirierten ihn zu prächtigen und vielgestaltigen Landschaften und Gartenbildern. Amiets Werk und dessen Rezeption sind aber auch wesentlich vom Engagement seiner wichtigen Solothurner Sammlerinnen und Sammler geprägt, die er mit Ferdinand Hodler teilte. Zeugnisse dieser Freundschaften sind nicht nur Amiets ausdrucksstarke Bildnisse, sondern auch eine reiche Anzahl von Dokumenten wie Fotos und Briefen. Der sorgfältig edierte Bildband, der Amiets biografische Verwurzelung mit Solothurn und der Oschwand ins Zentrum rückt, erscheint anlässlich einer thematisch angelegten Schau zu seinem 150. Geburtstag im Kunstmuseum Solothurn. Gezeigt wird eine Auswahl von Werken aus allen Schaffensphasen.

      Freundschaft und Verwurzelung
    • Cuno Amiet erzählt in mehreren Kapiteln Episoden, Erinnerungen, Gefühle, Begegnungen mit anderen Künstlern, und vieles mehr. Das Buch ist ein interessanter Lebensbericht vom Künstler selber verfasst. Zudem enthält der Band verschiedene Zeichnungen und Abbildungen.

      Über Kunst und Künstler
    • Diese Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn (CH) vom 20. August 2005 bis zum 06. November 2005.

      Cuno Amiet - frühe Arbeiten auf Papier
    • Erinnerungen an Hodler von Cuno Amiet, Carl Albert Loosli, P. Schmuzinger, Hermann Kesser, Adolf Schaer-Ris, Maria Waser, Fritz Widmann, Charlotte Berend-Corinth, Willy Russ, Felix Valloton, Stéphanie Guerzoni, Ernst Lück, Koloman Moser, Johannes Widmer und Guillaume Apollinaire. Enth. ferner Beitr. von Konrad Farner und Beat Sterchi

      Ferdinand Hodler
    • Trad. française: Cuno Amiet: de Pont-Aven à "Die Brücke"--Enth. auch: S. 33-45: Cuno Amiet und Ferdinand Hodler - Begegnung zweier Maler / Geneviève Sandoz

      Cuno Amiet. Von Pont-Aven zur "Brücke"