Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Horst Höhne

    Die Bettleroper - ein Bastard der englischen Bühne zu Anfang des 18. Jahrhunderts
    Die Stadt der Romantiker
    Ein Ding von Schönheit ist ein Glück auf immer
    Challenge of the century
    Life and literature
    In pursuit of love
    • This book is a slightly revised translation of the author’s Percy Bysshe Shelley. Leben und Werk (1998), the first German biography of the deplorably neglected English romantic. It frees the poet from both melodramatic fictionalizing and idealizing mystification. By making use of the fascinating correspondence of the young avantgardist, his famous wife Mary, his friends and critics, as well as ample quotation from his poetry and prose, the biography awakens the reader to a deeper appreciation of a dramatic life, of modern dimensions, and a significant work of lasting poetical and political value. An updated bibliography and an index are included.

      In pursuit of love
    • Die aus unterschiedlichen Publikationsorganen entnommenen Arbeiten des Sammelbandes umfassen Texte zur englischen und amerikanischen Literaturgeschichte von der Shakespearezeit bis zum Gegenwartsroman. Sie untersuchen die Beziehungen zwischen Literatur und Gesellschaft auf den Gebieten der Dramatik, des Romans und der Lyrik. In historisierender Betrachtungsweise werden literarische Wertansprüche für wechselnde Rezeptionsprozesse ermittelt. Im Wandel der Zeiten spiegelt der Band anglistische Forschungs- und Publikationstätigkeit einer Universitätslaufbahn von den Anfängen der DDR bis zur Ankunft im vereinigten Deutschland wider.

      Life and literature
    • Die Stadt der Romantiker

      • 356pages
      • 13 heures de lecture

      Die Studie untersucht in einem historischen Überblick die Beziehungen der englischen, französischen und deutschen Romantiker zu Stadt und dörflicher Natur. Hierzu werden die biblischen Mythologien von der Gottesstadt und dem Paradies durch die Zeitläufe hindurch dargestellt. Nach einem Überblick über die philosophischen, politischen und literarischen Hervorbringungen der Aufklärung wird die Auseinandersetzung der Romantiker mit dem Themenkomplex bis in die unmittelbare Gegenwart geführt. Als Quintessenz ergibt sich die Forderung nach der Vereinigung von Vernunft und Gemüt in einer globalisierten Welt.

      Die Stadt der Romantiker
    • Ausgangspunkt der Studie ist eine Analyse von Swifts Battle of the Books und A Tale of the Tub im Kontext des Streits der Alten und der Modernen . Seine Fortführung durch die Literatenvereinigung des Scriblerus Club (Swift, Pope, Arbuthnot, Gay) wird in ihrer Konzentration auf die Grub Street, die aufkommende Literatur- und Politikgesellschaft, dargestellt. Popes Dunciad erhält eine besondere Würdigung als Zentrum der Attacke, flankiert von Swifts Gulliver’s Travels und Gays Beggar’s Opera . Die letztere wird als geniale Synthese der Ambitionen der Scriblerians und der Welt der Grub Street interpretiert. Von hier aus werden Entwicklungslinien zu Fieldings Bühnenwerken und Romanen aufgespürt, welche die Symbiose von «Alten» und «Modernen» vollenden.

      Die Bettleroper - ein Bastard der englischen Bühne zu Anfang des 18. Jahrhunderts
    • P. B. Shelley gehört zu dem glänzenden Sextett englischer romantischer Lyriker, deren Schaffen den Höhepunkt der Dichtungsgeschichte Britanniens bildet. Sein heftig umstrittenes Leben und Werk hat in den letzten Jahrzehnten neue Aufmerksamkeit erregt. Diese Biographie stellt das dramatische Leben des junggestorbenen Avantgardisten als komplexes Geschehen von jugendlichem Rebellentum, leidenschaftlichem Liebesverlangen und überströmendem Schaffensdrang dar. Die modern anmutende Leistung in poetischer Innovation, ästhetischer Reflexion und philosophischer Exploration wird als gültiger Anteil am historischen Prozeß detailliert vorgeführt und bewertet. Damit erhalten endlich auch deutsche Leser eine wissenschaftlich fundierte Biographie des Freundes und Rivalen George Byrons.

      Percy Bysshe Shelley