Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Thomas Volkert

    Die Krise der Anschauung
    Das Homöomorphismusproblem insbesondere der 3-Mannigfaltigkeiten, in der Topologie 1892 - 1935
    Das Undenkbare denken
    • Das Undenkbare denken

      Die Rezeption der nichteuklidischen Geometrie im deutschsprachigen Raum (1860-1900)

      • 350pages
      • 13 heures de lecture

      Das Buch behandelt die Rezeptionsgeschichte der nichteuklidischen Geometrie im Zeitraum von 1860 bis 1900. Dabei werden die historischen und institutionellen Rahmenbedingungen dargestellt; breiten Raum nehmen die philosophischen, wissenschaftstheoretischen und didaktischen Diskussionen um die neue Geometrie ein. Zahlreiche Originaltexte - viele davon fast unbekannt - werden vorgestellt. Ein Fokus liegt auf der Verbreitung der nichteuklidischen Geometrie in breiteren Kreisen wie z. B. der Mathematiklehrerschaft.

      Das Undenkbare denken