Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Volker Fintelmann

    2 février 1935
    Quo vadis?
    Lehrbuch der Phytotherapie
    Herbal Medicine
    Manuel pratique de phytothérapie
    Médecine intuitive
    Préparer sa vieillesse
    • Ce livre n'est pas un traité, mais un manuel. Il contient tout ce dont le " thérapeute classique " a besoin pour se familiariser avec les possibilités d'un élargissement de la médecine grâce à une vision globale de l'homme - corps, âme et esprit -, et réaliser celle-ci jusque dans la pratique. Un premier pas pour surmonter le " matérialisme dans la médecine ", qui fait aujourd'hui tant de ravages, et ne pas perdre de vue que guérir est d'abord un art basé sur la compréhension et l'amour de l'être humain.

      Médecine intuitive
    • Le nombre des personnes qui se tournent désormais vers la phytothérapie pour se soigner ou se prémunir contre les maladies étant en constante augmentation, il devient urgent pour les médecins de se familiariser avec les produits que prennent leurs patients. Conçu et réalisé par deux experts, membres désignés de l'éminente Commission E (organisme officiellement mandaté par le gouvernement allemand pour évaluer l'efficacité des plantes médicinales), ce livre apporte un éclairage critique sur les remèdes nouveaux et traditionnels ainsi que sur leur utilité en médecine holistique. La présentation systématique par structures organiques et pathologies permet au praticien de trouver rapidement l'information souhaitée. Pour chaque plante, des renseignements précis concernant les contre-indications et les interactions facilitent l'usage des remèdes. En fin d'ouvrage, deux tableaux synoptiques, l'un pour les plantes, l'autre pour les pathologies, permettent une consultation rapide en cas de besoin. Dans chaque chapitre, les consignes de prescription sont données sous forme d'encadrés par soucis de lisibilité. Plus de 100 photographies couleurs et dessins montrent les plantes médicinales dans le détail.

      Manuel pratique de phytothérapie
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Herbal Medicine
    • Das Standardwerk der modernen Phytotherapie mit hohem praktischem Nutzwert. Systematisch aufgebaut nach Indikationen, Heilpflanzen, Zubereitungsformen und Fertigpräparaten. Mit aktuellen pharmakologischen und klinischen Studien, Fertigarzneimitteln sowie Hinweisen auf Pflanzenmonografien nach den Kommissionen E, ESCOP, WHO und HMPC. Ihr Plus: Mit konkreten Therapiekonzepten der 14 wichtigsten Indikationsgruppen und therapeutischen Empfehlungen aus der langen persönlichen Erfahrung des Autors.

      Lehrbuch der Phytotherapie
    • Die immensen medizinischen Erfolge des 20. Jahrhunderts werfen tiefe Schatten, die sich heute immer bedrängender auswirken und Fragen in das Gesundheitswesen tragen, die dringend zukunftsweisende und helfende Antworten finden müssen. Längst haben Fortschritt und wirtschaftliche Interessen das Junktim von Helfen und Heilen verzerrt und die Medizin von der Spiritualität entfernt. Das Werk führt über eine kritische Bestandsaufnahme der Medizin des 20. Jahrhunderts hin zu Forderungen für eine Zukunft, welche die einzige Grundlage für ein auch in diesem Jahrtausend trag- und leistungsfähiges Gesundheitswesen bilden.

      Quo vadis?
    • „Gibt es nicht etwas Pflanzliches?“, fragen Patienten oft ihren Arzt bzw. Apotheker. Ein medizinischer Tee ist bei Beschwerden wie Magenschleimhautentzündung, Laryngitis oder Harnwegsproblemen die optimale Antwort! Der erfahrene Arzt und langjährige Vorsitzende der Kommission E (Phytotherapie) erläutert • Grundlagen zur optimalen Anwendung• wichtige, für eine Tee-Therapie prädestinierende Indikationen• die Zubereitung von offenem Tee, als Einzeldrogen oder in bewährten Mischungen, sowie mithilfe von Teebeuteln anhand von Beispielen der Firma Sidroga. Heilen und Vorbeugen in großer therapeutischer Breite und guter Verträglichkeit? Medizinische Tees in pharmazeutischer Qualität gehören zum Handwerkszeug von Arzt, Apotheker und Heilpraktiker.

      Praktische Tee-Therapie
    • „Intuitive Medizin“ ist das richtige Buch für Ihren Einstieg in die anthroposophische Medizin, wenn Sie ergänzend zur schulmedizinischen Therapie anthroposophisch arbeiten wollen. Sie erhalten ganz konkrete Therapiekonzepte bei bewährten Indikationen u. a. bei Sklerose Krankheiten, Depression oder allergischen Krankheiten. Die Darstellung der Inhalte ist vor allem für Therapeuten leicht verständlich, die noch keine oder wenig Erfahrung auf diesem Gebiet haben. Nach der Lektüre verstehen Sie die wesentlichen Charakteristika der anthroposophischen Heilmittel und können so die Wirkmechanismen besser nachvollziehen. Neu in der 6. Auflage: Im allgemeinen Teil: Aktualisierung des Kapitels „Schmerz“ und Erweiterung um die „Psychosomatik der Organe“. Im speziellen Teil wurden einige Krankheitsbilder hinzugefügt wie z. B. Leukämien, und den jeweiligen zugehörigen Arzneimitteln.

      Intuitive Medizin
    • Die Seele war von Anfang an dabei

      Der umfassende Grundgedanke der Anthroposophischen Medizin

      • 271pages
      • 10 heures de lecture

      Die Seele spielt eine zentrale Rolle in der Anthroposophischen Medizin, unabhängig von Gesundheitszustand oder Krankheit. Die Autoren des Buches verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Seele bei Diagnostik und Therapie zu berücksichtigen. Sie erläutern das lebendige Zusammenspiel von Leib, Seele und Geist in der Heilkunst, ein Konzept, das Rudolf Steiner 1920 als "Intuitive Medizin" bezeichnete. Die klaren und überzeugenden Darstellungen laden dazu ein, die ganzheitliche Sichtweise der Medizin neu zu betrachten.

      Die Seele war von Anfang an dabei
    • Das Buch beleuchtet Krebs als weit verbreitete Krankheit, die sowohl physische als auch psychische Ursachen haben kann. Es behandelt die Entstehung und Behandlung von Tumoren, einschließlich konventioneller und komplementärer Therapien, sowie persönliche Berichte von Betroffenen und krebskranken Kindern.

      Krebs. Auge zum Abgrund