Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl Friedrich Schreiber

    Wuchsklimakarte des Ruhrgebietes und angrenzender Bereiche
    Connectivity in landscape ecology
    Sukzessionen - eine Bilanz der Grünlandbracheversuche in Baden-Württemberg
    Artenreiches Grünland in der Kulturlandschaft
    Biographie über den Odenwälder komponisten Joseph Martin Kraus
    Westfalen und angrenzende Regionen. Festschrift zum 44. Deutschen Geographentag in Münster 1983. Teil I
    • Als Ende der 1960er Jahre tausende Hektar landwirtschaftlicher Fläche brachfielen, da ihre Nutzung nicht mehr rentabel war, fürchtete man den Verlust von Erholungsräumen sowie von artenreichen Wiesen und Weiden. Im Jahr 1974 veranlasste das damalige Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten Baden-Württemberg im Taubergebiet, im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb und im Albvorland deshalb die Durchführung von 14 Versuchen zur Offenhaltung der Kulturlandschaft. Mit zahlreichen Bildern ausgestattet, stellt der vorliegende Band die einzelnen Versuchsflächen und die dort gewonnenen Erkenntnisse aus 35 Versuchsjahren vor. Diese reichen von der Vielfalt verschiedener Sukzessionsabläufe auf Grünland über die Folgen von Beweidung bis hin zu den ökologischen Auswirkungen langjähriger, extensiver Pflegemaßnahmen wie Mulchen, Mähen und Kontrolliertes Brennen in unterschiedlichen Intervallen. Die Autoren spannen den weiten Bogen von der kulturhistorischen Entstehung von kultiviertem Grünland bis zur aktuellen Situation und informieren über Grünland-Förderung in Baden-Württemberg. Aus den umfangreichen Begleituntersuchungen können praxisnahe Erkenntnisse für standortgerechte Methoden der Landschaftspflege abgeleitet werden. Damit richtet sich dieses Buch an all jene, die sich in Wissenschaft oder Praxis mit dem artenreichen Grünland in der Kulturlandschaft beschäftigen. Hinweise für Naturinteressierte, die sich vor Ort ein Bild von den landschaftlich schön gelegenen Versuchsanlagen machen möchten, runden diesen Band ab.

      Artenreiches Grünland in der Kulturlandschaft