Was könnte verlockender sein, als die Quellen der ersten starken und oft entscheidenden Einflüsse und Bilder zu erkunden, wie sie das Elternhaus vermitteln: Im vorliegenden Band finden sich die Briefe der Eltern Goethes und der Schwester Cornelia, und alles, was sich an Bezügen und Zusammenhängen daraus herauslesen läßt, wird erläutert und durch einen gewissenhaft ausgebauten, aus erstaunlicher Detailkenntnis stammenden Anmerkungsteil dem lebendigen Verständnis des heutigen Lesers nahegebracht. Durch die zuverlässige Stoffbehandlung wird der Briefband zu einer willkommenen Auskunftei über die Goethe-Zeit und zu einer wahren Fundgrube kulturgeschichtlicher Einzelheiten, deren Kenntnis uns überhaupt erst ins Atmosphärische jener Epoche hineinversetzt. Dem Band sind drei Essays aus der Feder Ernst Beutlers vorangestellt, die dem Vater Johann Caspar Goethe, der Mutter Catharina Elisabeth Goethe und der Schwester Cornelia gewidmet sind.
Johann Caspar Goethe Livres
31 juillet 1710 – 25 mai 1782


Reise durch Italien im Jahre 1740
- 631pages
- 23 heures de lecture
Das Reisebuch von Goethes Vater Der andere Goethe: Knapp ein halbes Jahrhundert vor der »Italienischen Reise« seines berühmten Sohnes Johann Wolfgang trat der 30jährige und eben zum Doktor der Rechte promovierte Johann Caspar Goethe seine Kavalierstour nach Italien an. Seine Eindrücke, die er in italienischer Sprache niederschrieb, dokumentieren das Lebensgefühl eines überzeugten Protestanten, selbstbewußten Bürgers und bildungshungrigen Kunstbetrachters. Der Band ist mit einem umfangreichen Anhang ausgestattet, der den Zugang zu dieser literarhistorischen Fundgrube erleichtert.