Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Drekonja Kornat

    Grundmuster lateinamerikanischer Aussenpolitik
    Lateinamerikanistik
    Kolumbien zwischen Krieg und Frieden
    Gabriel García Márquez in Wien und andere Kulturgeschichten aus Lateinamerika
    Brasilien 2014
    Havanna
    • Brasilien 2014

      • 145pages
      • 6 heures de lecture

      Fast unbemerkt von Europa mutierte Brasilien in den vergangenen Jahren von einem regionalen Akteur zur Großmacht, wirtschaftlich, politisch, kulturell. Österreich, dessen Brasilien-Vision oftmals bei Kaiserin Leopoldine oder Stefan Zweig stagniert, hinkte noch stärker nach. Deshalb ergriffen die Herausgeber die Initiative, um die bemerkenswerte brasilianische Metamorphose von der „Unterentwicklung“ zur „Entwicklungsmacht“ einer interessierten deutschsprachigen Öffentlichkeit vorzuführen, die Chancen und Risiken des Aufstiegs zu zeigen und die gesellschaftlichen Fliehkräfte, freigesetzt von der rasanten Dynamik des Modernisierungsgangs, zu dokumentieren.

      Brasilien 2014
    • Wir Mitteleuropäer mussten Lateinamerika nach dem 2. Weltkrieg neu entdecken. Was Archäologen, Anthropologen, Geografen oder reisende Philosophen über den Subkontinent geschrieben hatten, war obsolet: Lateinamerika zählte ab den 1950ern zur Dritten Welt, war somit unterentwickelt und bedurfte der Hilfe. Aus dieser Perspektive nahmen wir nur die Defizite wahr. Der Autor begann mit der Zeit dank vieler und vielfältiger Lateinamerika-Aktivitäten zunehmend die kulturelle Kreativität Lateinamerikas wahrzunehmen. Die hier vorliegenden Geschichten sollen diese persönliche, von den aufkommenden „cultural studies“ begleitete Metamorphose widerspiegeln.

      Gabriel García Márquez in Wien und andere Kulturgeschichten aus Lateinamerika