Rudolf Künzli Livres






Lehrpläne sind ein Instrument zur Stabilisierung von Schulentwicklungen. Der Bedarf an Lehrplänen steigt mit wachsenden Veränderungen, weniger um diese zu initiieren, sondern um sie zu stabilisieren. Schwieriger als Schulreformen auszulösen, ist es, ihre Wirkung dauerhaft zu sichern. Darin liegt die zentrale Funktion von Lehrplänen und Lehrplanarbeit.
Auch im Zeitalter neuer Educational Governance bleibt der Lehrplan das für die öffentliche Schule entscheidende konstitutive Dokument. Gestützt auf den Stand der internationalen Lehrplanforschung führt das Buch in die Praxis und Theorie des Lehrplanes und der Lehrplanarbeit ein. Es stellt Bildungsstandards, Kerncurricula und Kompetenzmodelle in den bildungspolitischen, historischen und soziologischen Kontext.