Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Mayer

    Michael Mayer est un psychologue agréé et un professeur de Tai Chi/Qigong spécialisé dans les méthodes d'auto-guérison pour la santé physique et mentale. Son travail intègre de manière unique les approches orientales et occidentales, le corps et l'esprit, ainsi que les techniques anciennes et modernes. Mayer a été un pionnier dans l'intégration du Qigong et de la psychothérapie, se concentrant sur la profonde connexion entre le corps et l'esprit. Son principe directeur 'deux courants ne font qu'un' façonne son approche de la guérison holistique.

    GNSS 2013 – Schneller. Genauer. Effizienter
    Microelectronic bonding process monitoring by integrated sensors
    Secrets to Living Younger Longer
    Global, National and Local Practices in Multinational Companies
    Energy Psychology
    The European Corporation
    • The European Corporation

      Strategy, Structure, and Social Science

      • 288pages
      • 11 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      The book explores the changing strategies and organizational structures of large European firms, highlighting their increasing similarities in diversification strategies despite differing ownership and management styles. By expanding on Alfred Chandler's model of strategy and structure, the authors delve into concepts like conglomerate diversification and the integrated 'networked multidivisional' structure, providing insights into recent corporate developments in a comparative and historical framework.

      The European Corporation
    • Energy Psychology presents a comprehensive approach to healing that combines leading-edge Western bodymind psychological methods with a broad system of ancient, sacred traditions. Incorporating Dr. Mayer's integral approach called Bodymind Healing Psychotherapy, Energy Psychology draws on Chinese medicine approaches, including Qigong and acupressure self-touch; kabalistic processes; methods drawn from ancient traditions of meditation and postural initiation; and psycho-mythological storytelling techniques.Drawing on thirty years of training in Tai Chi and Qigong, Dr. Michael Mayer shows how integrating the essences of these traditions and methods can restore vitality and give the average person self-healing tools for physical and mental health. Unlike the quick-fix books on energy restoration, this book uses timetested, age-old practices from sacred traditions in combination with well-established clinical approaches. Dr. Mayer teaches readers bodymind healing methods to treat anxiety, chronic pain, addictions, hypertension, insomnia, trauma, and other prevalent conditions. Written in a clear, intelligible style, Energy Psychology includes real-life case studies that highlight the effectiveness of his techniques.

      Energy Psychology
    • This book explores the relationships between the day-to-day activities of managers in multinational firms and the wider social, institutional and cultural contexts in which they operate. Specifically, it examines the processes that shape the adoption and adaptation of organizational practices and policies across diverse national settings; it considers the role of expatriates in the context of the headquarter-subsidiary relationship; and explores how managers negotiate their interests and activities in relation to organizational mechanisms of co-ordination and control.

      Global, National and Local Practices in Multinational Companies
    • Die Nutzung Globaler Satellitennavigationssysteme (GNSS) im Rahmen von Navigations- und Vermessungsaufgaben ist für die Geodäsie in den letzten Jahrzehnten zum Standard geworden. Seit vielen Jahren wird die Positionsbestimmung und die Georeferenzierung mittels GNSS auch von Anwendern aus Nachbardisziplinen regelmäßig genutzt. Zukunftssicherheit wird im GNSS-Kontext durch die etablierten GPS und GLONASS sowie die im Aufbau befindlichen GNSS Europas und Chinas gewährleistet. Neben der kontinuierlichen Modernisierung der GNSS-Infrastruktur entwickeln sich Auswertekonzepte, Dienste und Einsatzgebiete ebenfalls stetig und innovativ weiter, um den Anforderungen der Nutzer entsprechen zu können. Der vorliegende Band der DVW-Schriftenreihe trägt diesen Entwicklungen Rechnung und fasst – basierend auf den Beiträgen der Fachautoren – den aktuellen GNSS-Status und innovative Trends zusammen.

      GNSS 2013 – Schneller. Genauer. Effizienter
    • Die Reihe Buchners Kolleg Geschichte - Ausgabe Bayern bietet Ihren Schülerinnen und Schülern eine fundierte und vielfältige Grundlage für einen handlungsorientierten, multiperspektivischen und quellenbasierten Geschichtsunterricht in den Jahrgangsstufen 11 bis 13 nach den Kompetenzerwartungen des Lehrplan Plus für die Oberstufe. Alle Bände decken passgenau die Vorgaben des Lehrplans Plus ab. Für die Klassen 12 und 13 erscheint für jeden Jahrgang ein Gesamtband, der das grundlegende und das erweiterte Anforderungsniveau enthält. Lernaufgaben bilden den Rahmen für den handlungsorientierten Zugriff der Reihe und ermöglichen eine schülerzentrierte Phasierung der Lernaufgaben. Vorwissen aktivieren -Seiten ermöglichen mithilfe von digital und auf Basis des Printwerkes einsetzbaren Übungen den Rückgriff auf die Grundlegenden Daten und Begriffe aus der Sekundarstufe I. Binnendifferenziertes Arbeiten wird durch digitale Angebote zur Selbsthilfe für Schülerinnen und Schüler, z.B. Bilderläuterungen und Annotationen zu Quellen und komplexen wissenschaftlichen Textes durch QR- bzw. Mediencodes erleichtert. Des Weiteren bieten Formulierungshilfen zu allen in der Sekundarstufe I erarbeiteten Methoden eine Grundlage für sprachsensiblen Unterricht. Ein vielfältiges Angebot zur Neigungsdifferenzierung beinhalten die Lernaufgaben: Hier kann der Lernweg durch mehrere Wahlmöglichkeiten selbstständig bestimmt werden. Die Abschlussseiten bieten Aufgaben an, mit denen die Schülerinnen und Schüler den Kompetenzerwerb innerhalb des Kapitels überprüfen können, auch im Hinblick auf Leistungsnachweise. Die Bände für Klasse 12 und 13 unterstützen eine gezielte Abiturvorbereitung - durch Hinweise zum schriftlichen und mündlichen Abitur.

      Buchners Kolleg Geschichte Bayern 12 - neu
    • Die Veröffentlichung bietet eine umfassende Analyse historischer Ereignisse und deren Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik. Herausgegeben vom Institut für Zeitgeschichte im Auftrag des Auswärtigen Amts, beleuchtet sie zentrale Themen und Entwicklungen, die die internationale Stellung Deutschlands geprägt haben. Mit fundierten Beiträgen von Experten werden wichtige Aspekte der Geschichte aufgearbeitet, um ein besseres Verständnis der heutigen politischen Landschaft zu ermöglichen.

      Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1978
    • Organisationales Lernen gewinnt zunehmend an Bedeutung in Unternehmen, insbesondere im Kontext von Globalisierung und steigendem Wettbewerbsdruck. Die Notwendigkeit eines strukturellen Wandels betrifft alle Unternehmensbereiche, insbesondere das Personalmanagement. Mitarbeiter sind nicht nur Kostenfaktoren, sondern auch entscheidende Akteure für den Unternehmenserfolg. Ihre innovativen Ideen und die Entwicklung von Führungskräften sind essenziell, um die Wettbewerbsfähigkeit auf dynamischen Märkten zu sichern. Ein zentraler Fokus liegt auf der gezielten Mitarbeiterentwicklung als Schlüssel zur Anpassung und Verbesserung der Geschäftsprozesse.

      Transformational Leadership and Organizational Learning
    • Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Due Diligence im Kontext von M&A-Transaktionen, insbesondere angesichts der zunehmenden Internationalisierung und Intensivierung des Wettbewerbs. Sie zeigt auf, dass Unternehmenszusammenschlüsse sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen, die frühzeitig identifiziert werden müssen. Die Financial Due Diligence wird als entscheidendes Instrument vorgestellt, um potenzielle Erwerber über wesentliche Risiken und Schwachstellen des Zielunternehmens zu informieren und so teure Fehlschläge bei Transaktionen zu vermeiden.

      Möglichkeiten und Grenzen einer Financial Due Diligence zur Reduzierung von Akquisitionsrisiken