Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ernst Weyden

    10 mai 1805 – 11 octobre 1869
    Godesberg, das Siebengebirge und ihre Umgebungen
    Geschichte Der Burgen, Rittergüter, Abteien Und Klöster in Den Rheinlanden, IV. Heft
    Das Siegthal
    Godesberg, das Siebengebirge, und ihre Umgebungen
    Geschichte der Juden in Köln am Rhein
    Geschichte Der Juden In Köln Am Rhein
    • Geschichte Der Juden In Köln Am Rhein

      • 416pages
      • 15 heures de lecture

      Culturally significant, this work has been preserved to reflect its original form, including copyright references and library stamps. Scholars recognize its importance as part of the foundational knowledge of civilization, making it a valuable resource for understanding historical contexts. The reproduction aims to maintain authenticity, providing readers with a glimpse into the past as it was documented in important libraries worldwide.

      Geschichte Der Juden In Köln Am Rhein
    • Geschichte der Juden in Köln am Rhein

      Von den Römerzeiten auf die Gegenwart

      • 408pages
      • 15 heures de lecture

      Die Geschichte der Juden in Köln am Rhein wird umfassend von den Römerzeiten bis zur Gegenwart beleuchtet. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen tiefen Einblick in die jüdische Gemeinschaft, ihre kulturelle Entwicklung und die Herausforderungen, denen sie im Laufe der Jahrhunderte gegenüberstand. Historische Ereignisse und gesellschaftliche Veränderungen werden detailliert dargestellt, wodurch ein umfassendes Bild der jüdischen Identität in Köln entsteht.

      Geschichte der Juden in Köln am Rhein
    • Die Wanderung des Autors Ernst Weyden führt durch malerische Landschaften am Niederrhein und im Siebengebirge, beginnend in Bonn und vorbei an historischen Orten wie Godesberg und Königswinter. Weyden beschreibt nicht nur die Sehenswürdigkeiten und seine naturhistorischen Beobachtungen, sondern bietet auch interessante Einblicke in die Geschichte der Region. Zudem bereichert er die Erzählung mit faszinierenden Sagen und Legenden, die das kulturelle Erbe dieser Gegend lebendig machen.

      Godesberg, das Siebengebirge, und ihre Umgebungen
    • Das Siegthal

      ein Führer von der Mündung bis zur Quelle des Flusses und durch seine Seitenthäler. Zugleich Handbuch für Reisende auf der DeutzSiegener Eisenbahn. Topographischhistorische Skizzen nebst statistischen und naturgeschichtlichen Andeutungen

      • 412pages
      • 15 heures de lecture

      Der Führer bietet eine umfassende Erkundung des Siegthals, von der Mündung bis zur Quelle, einschließlich der Seitentäler. Er dient nicht nur als Reiseführer für die Deutz-Siegener Eisenbahn, sondern enthält auch topographisch-historische Skizzen sowie statistische und naturgeschichtliche Informationen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1865 ermöglicht es, in die Landschaft und Geschichte dieser Region einzutauchen und bietet wertvolle Einblicke für Reisende und Interessierte.

      Das Siegthal
    • Die Bedeutung dieses Werkes liegt in seiner kulturellen Relevanz und der Erhaltung des zivilisatorischen Wissens. Es wurde originalgetreu aus einem historischen Artefakt reproduziert, wobei die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten blieben. Dies ermöglicht einen authentischen Einblick in die Vergangenheit und die wertvollen Informationen, die in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Geschichte Der Burgen, Rittergüter, Abteien Und Klöster in Den Rheinlanden, IV. Heft
    • Godesberg, das Siebengebirge und ihre Umgebungen

      Für den Fremden und Heimischen geschildert, mit naturhistorischen Andeutungen

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Die detaillierte Beschreibung von Godesberg und dem Siebengebirge bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern einen tiefen Einblick in die Region. Neben geografischen und kulturellen Aspekten werden auch naturhistorische Hinweise gegeben, die die Bedeutung der Landschaft unterstreichen. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1864 bewahrt die historische Perspektive und die zeitgenössischen Eindrücke der Umgebung, wodurch er zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte und Naturfreunde wird.

      Godesberg, das Siebengebirge und ihre Umgebungen
    • Geschichte der Juden in Köln am Rhein

      Von den Römerzeiten bis auf die Gegenwart; nebst Noten und Urkunden

      • 412pages
      • 15 heures de lecture

      Die Geschichte der Juden in Köln wird umfassend von den römischen Anfängen bis zur Gegenwart dargestellt. Das Werk bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die jüdische Gemeinschaft und deren Entwicklung in dieser Stadt, sondern enthält auch wertvolle Noten und Urkunden, die die historische Recherche bereichern. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1867 ermöglicht es, die historischen Perspektiven und den kulturellen Kontext der jüdischen Bevölkerung in Köln nachzuvollziehen.

      Geschichte der Juden in Köln am Rhein
    • Godesberg, Das Siebengebirge, und Ihre Umgebungen

      Für den Fremden und Heimischen geschildert, mit naturhistorischen Andeutungen. Zweite völlig umgearbeitete Auflage

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1864 bietet einen authentischen Einblick in die literarischen und kulturellen Strömungen der damaligen Zeit. Leser können sich auf einen historischen Kontext freuen, der die Sprache und Denkweise des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Diese Edition ist besonders für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler von klassischer Literatur von Bedeutung, da sie die Originalität und den Charme des ursprünglichen Werkes bewahrt.

      Godesberg, Das Siebengebirge, und Ihre Umgebungen
    • Köln am Rhein vor fünfzig Jahren

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1862, wodurch historische Inhalte und der zeitgenössische Stil der damaligen Zeit bewahrt bleiben. Leser haben die Möglichkeit, die Perspektiven und Themen der Epoche direkt zu erleben, ohne moderne Anpassungen oder Interpretationen. Dies macht das Werk zu einer wertvollen Ressource für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde, die ein authentisches Leseerlebnis suchen.

      Köln am Rhein vor fünfzig Jahren
    • Das Siegthal 1865

      Land und Leute, Geschichte, Sagen & Legenden

      Das Buch "Das Siegthal" erschien erstmals 1865. Im Jahre 1857 wurde der Bau der Bahnstrecke im Siegtal begonnen. 1861 wurde sie fertig gestellt. Damit waren viele Orte im Siegtal erstmals einfach erreichbar. Der Tourismus nahm Fahrt auf. Ernst Weyden veröffentlichte sein Buch über das Siegtal 1865, also kurz nach der Fertigstellung der Bahnstrecke. Es dürfte der erste Reiseführer für dieses Gebiet nach dem Eisenbahnbau gewesen sein. Allein die Ortsbeschreibungen sind auch heute noch interessant, zeigen sie uns doch wie sich die Gegend verändert hat. Darüber hinaus hat sich Weyden auch der Geschichte, den Sagen und Legenden der besuchten Orte gewidmet. Diese machen einen besonderen Reiz aus, sind sie doch heute fast vergessen. So ist dieses Buch heute spannender als je zuvor, als Fenster in das Jahr 1865 und darüber hinaus.

      Das Siegthal 1865