Cassandra Morgeson erkundet neugierig und selbstironisch die Welt und lernt, ihrem Gefühl zu vertrauen, während sie gegen gesellschaftliche Normen verstößt. Ähnlich wie in "Jane Eyre" schildert Elizabeth Stoddard in diesem Bildungsroman die aufregenden Entwicklungen ihrer Kindheit und Jugend im Neuengland des 19. Jahrhunderts.
Susanne Opfermann Livres





Ronsdale Press in Vancouver veröffentlicht seit Jahren eine Vielzahl literarischer Werke Kanadas, einschließlich Lyrik. In "Gedichte für eine Neue Welt" präsentieren acht englischsprachige Autorinnen und Autoren unterschiedliche Stile und kulturelle Hintergründe, die die multikulturelle Gesellschaft Kanadas widerspiegeln.
Unrechtserfahrungen
Geschlechtergerechtigkeit in Gesellschaft, Recht und Literatur
- 179pages
- 7 heures de lecture
„Was Frauen gestern und heute als Unrecht artikulieren, wird hier aus dem Blickwinkel unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen erschlossen. Frauen haben seit Jahrhunderten Unrechtserfahrungen thematisiert und damit zugleich auch den Anspruch auf Anerkennung als Rechtssubjekte, als Frauen erhoben. Die Autorinnen dieses Bandes betrachten diese Erfahrungen in Vergangenheit und Gegenwart, in Politik, Gesellschaft und Literatur. Dabei geht es um Diskriminierung und Gleichheit, um Sexualitätsdiskurse, um Rechtsforderungen zum Schutz vor Gewalt in der Ehe, um die Erfahrungen von Asylbewerberinnen, aber auch um symbolische Repräsentationen von Unrechtserfahrungen in der Gegenwartsliteratur in Ost und West, Japan und den USA. “
Diskurs, Geschlecht und Literatur
Amerikanische Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Ergebnisse der Frauenforschung, Band 40