Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Martin Voigt

    Johann Sebastian Bach als Ausleger der Heiligen Schrift
    Calwer Predigthilfen
    Die St. Johanniskirche in Lüneburg
    ProBIER!
    Mädchenfreundschaften unter dem Einfluss von Social Media
    Mädchen im Netz
    • Mädchen im Netz

      süß, sexy, immer online

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Der sexualisierte Auftritt von Mädchen auf Facebook & Co erschreckt Eltern und Lehrer. Das Buch erklärt Ihnen, was in den online vernetzten Teenager-Cliquen los ist und warum gerade Mädchen so an ihrem Smartphone kleben. Mädchen geht es um ihr Aussehen, ihren Status in der Klasse und die beste Freundin. Ich Liebe dich über alles!! Ich will nur DICH... schreiben Dreizehnjährige ihrer allerbesten Freundin für immer & ewiq ins Online-Gästebuch. Das Liebgetue ist epidemisch, wenn sie sich gegenseitig ihre Selfies kommentieren: wow du Moddel – wundeeeerhüüübsch ♥ ♥ ♥ – Du hübsche Süße ♥ Trifft die „normale Pubertät“ auf moderne Medien, oder steckt mehr dahinter? Werfen Sie einen Blick in die Mädchenherzen und erfahren Sie mehr über den emotionalen Kult um die Freundin und dessen Ursachen. Die virtuellen Bühnen sind letztendlich nicht dafür verantwortlich, was auf ihnen gezeigt wird. Der Autor entschlüsselt die psychologischen Hintergründe einer neuen Jugendkultur, die enge Grenzen des sozial Akzeptierten vorgibt.

      Mädchen im Netz
    • Das Buch beschreibt die Emotionalisierung und Standardisierung online inszenierter Mädchenfreundschaften, die Kennzeichen einer neuen Jugendkultur darstellen. Mädchen sind die aktivste Nutzergruppe der neuen Medien und sie inszenieren sich für ihre schulische Jahrgangsstufe. Sätze wie Ich liebe dich scheinen auf den virtuellen Bühnen zu einem belanglosen Gruß zu werden. Die tägliche Gefühlskommunikation und die einseitige Orientierung an Gleichaltrigen formen Freundschaften und beeinflussen die Identitätsentwicklung. Ein süßes Aussehen, Beliebtheit in der Klasse und die «allerbeste Freundin» gehören für den Typus Schulmädchen zum Selbstbild. Die engen Grenzen des sozial Akzeptierten lassen auf allen linguistischen Ebenen serielle Muster dieses Typus entstehen.

      Mädchenfreundschaften unter dem Einfluss von Social Media
    • ProBIER!

      • 316pages
      • 12 heures de lecture

      „proBIER“ präsentiert auf 316 Seiten über 250 lokale und überregionale Biere und lädt dazu ein, die heimische Biervielfalt zu entdecken. Mit einer kurzen Bierkunde, Verkostungsanleitungen und Tipps zur Beschaffung ausgefallener Biere wird dieses Buch zum Muss für jeden Bierfreund. Bier ist in Österreich das beliebteste Getränk, und die Österreicher haben im Pro-Kopf-Verbrauch weltweit den zweiten Platz erreicht. Das Angebot umfasst über 1.000 verschiedene Biere aus rund 200 Brauereien, doch in einem durchschnittlichen Supermarkt finden sich lediglich etwa 30 Biere von zehn Brauereien, meist Industriebiere, die landesweit vertrieben werden. Dadurch sind 97 % der österreichischen Biere für Bierfreunde im Handel nicht erhältlich. Der Autor stellt über 250 Biere vor und vermittelt die Lust, die lokale Biervielfalt zu erkunden. Neben technischen Daten wie Brauerei, Bierstil, Alkoholgehalt und Stammwürze gibt es persönliche Eindrücke des Autors zu jedem Bier. Diese Kombination aus Informationen und persönlichen Kommentaren weckt das Interesse, die österreichische Bierlandschaft selbst auszuprobieren und neue Biere kennenzulernen.

      ProBIER!