Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rolf H. Funck

    Space - structure - economy
    Das ZKM Karlsruhe
    Man, environment, space and time - economic interactions in four dimensions
    • This last volume of the Karlsruhe Papers on Economic Policy Research, edited by Rolf Funck and Werner Rothengatter, focuses on the interactions between man, environment, space and time, following the holistic research approach of Walter Isard which initiated a re-orientation of regional science. New research tracks were opened in all four dimensions and long before Paul Krugman’s New Economic Geography the importance of space was emphasized in an economic environment of monopolistic competition, increasing returns to scale and increasing scarcity of natural and environmental resources. The 22 articles of internationally renowned authors in this volume start from this basis and present in-depth research approaches in all four dimensions. With contributions by: David Boyce; Rolf Funck; Nicholas Balabkins; Tatsuhiko Kawashima, Noriyuki Hiraoka and Junichi Noro; Antonio Musso and Maria Vittoria Corazza; Daniela-Luminita Constantin; Yoshitsugu Hayashi; Axel Schaffer and David Moellendorf; Marc Gaudry and Emile Quinet; Soushi Susuki and Peter Nijkamp; Jan S. Kowalski and Mirja Meyburg; Kay Mitusch, Gernot Liedtke, Laurent Guihery and David Bälz; Werner Rothengatter; Haixiao Pan and Jian Haiyun; Hilde Meersman and Eddy van de Voorde; Roger Vickerman; Tim Deeken and Ingrid Ott; Ryszard Domanski; Ulrich Blum; Dieter Bökemann; Riccardo Cappellin

      Man, environment, space and time - economic interactions in four dimensions
    • Das ZKM Karlsruhe

      Die Anfänge der Zukunft

      Die Neuen Medien sind Teil des Alltags geworden. Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe begleitet diesen Wandel in der Kunstwelt. Vor dreißig Jahren erdacht und fünf Jahre später gegründet, ist das ZKM heute eine einmalige Kultureinrichtung mit weltweiter Reputation. Dieses Buch beschreibt den Weg von der Vision in die Realität. Es gibt Auskunft über die »Anfänge der Zukunft« in einem kulturpolitischen Prozess. Im Blick stehen Werden und Wachsen der Idee, die damalige Medienkunst, die Karlsruher Kunst- und Kulturszene und die inhaltliche und bauliche Realisierung. Zeitzeugen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft, Architektur und Politik berichten, die an der Entwicklung mitgewirkt haben. Sie zeichnen den Entstehungsprozess nach und schildern ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen. Die Leserinnen und Leser erwartet ein in einem Kaleidoskop der Vielfalt entstandenes kulturpolitisches Zeitdokument.

      Das ZKM Karlsruhe