Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Paul Reinhold

    Halbleiterphysik
    Halbleiterdioden
    Wandern als Mittel der Persönlichkeitsentwicklung im Outdoortraining
    Transistormeßtechnik
    Gott war immer in der Nähe. Dankbarer Blick zurück
    Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 1
    • 2021

      Die Bachelorarbeit untersucht die Rolle von Wanderungen in der erlebnispädagogischen Praxis und deren Zusammenhang mit dem Flow-Erleben. Sie klärt, ob Outdoortraining und Erlebnispädagogik synonym verwendet werden können und ob Fachleute mit dem Konzept der Flow-Erfahrungen vertraut sind. Zudem werden die praktischen Aspekte von Wanderungen, deren Ziele und die persönlichen Erfahrungen von Anbietern von Outdoortrainings beleuchtet. Ein zentrales Anliegen ist die Analyse des Alltagsübertrags der Erfahrungen beim Wandern und die Unterschiede in der erlebnispädagogischen Praxis.

      Wandern als Mittel der Persönlichkeitsentwicklung im Outdoortraining
    • 2014

      Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 1

      Gleichstromnetzwerke und ihre Anwendungen

      • 446pages
      • 16 heures de lecture

      Die gut eingeführte dreibändige Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik hilft, die Elektrotechnik als ein Gesamtgebiet zu begreifen, das nach einheitlichen Prinzipien beschrieben werden kann. Der vorliegende Band 1 umfasst stationäre Vorgänge in elektrischen Netzwerken. Die Einführung von linearen und nichtlinearen resistiven Bauelementen erlaubt die Betrachtung des nichtlinearen Grundstromkreises durch Kleinsignalanalyse. Verfahren der Analyse von Gleichstromnetzwerken werden ebenso behandelt wie Methoden der Schaltungssimulation. Der Studienanfänger arbeitet mit Begriffen, die er aus der Schulzeit kennt. Die vorliegende 5. Auflage wurde um didaktische Elemente ergänzt. Auch wurden Querverweise auf die Bände 2 und 3 eingefügt. Band 2 behandelt die Grundgesetze elektromagnetischer Felder, elektrische Erscheinungen in räumlichen Leitern und Nichtleitern, den Magnetismus, die elektromagnetische Induktion, Kräfte und Energiewandlung im elektromagnetischen Feld. In Band 3 werden zeitveränderliche Vorgänge in Schaltungen sowie die Wechselstromrechnung besprochen. Die Zielgruppen Studierende der Elektrotechnik und Elektronik in Bachelor- und Masterstudiengängen.

      Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 1
    • 2012

      Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2

      Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen

      • 655pages
      • 23 heures de lecture

      Die 2-bändige Einführung präsentiert die Elektrotechnik als ein Gesamtgebiet, das nach einheitlichen Prinzipien beschrieben werden kann. Band 1 umfasst stationäre Vorgänge in elektrischen Netzwerken und die Grundgesetze elektromagnetischer Felder: Gleichstromnetzwerke, elektrische Erscheinungen in Leitern und Nichtleitern, Magnetismus, elektromagnetische Induktion, Kräfte und Energiewandlung. Konzipiert für Bachelor-Studierende, bietet das Lehrbuch eine klare Struktur und Didaktik: mit Lernzielen, Merksätzen, Lösungsstrategien und Kontrollfragen.

      Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2
    • 2010

      Das zweibändige Einführungswerk hilft dabei, die Elektrotechnik als Gesamtgebiet zu verstehen, das mit einheitlichen Prinzipien beschrieben werden kann. Band 1 umfasst die stationären Vorgänge in elektrischen Netzwerken und die Grundgesetze elektromagnetischer Felder. Studienanfänger können mit Begriffen arbeiten, die sie aus der Schulzeit kennen: Die Grundlage elektrischer Netzwerke wird zunächst auf Gleichstrom beschränkt, erst anschließend folgt die abstraktere Lehre des elektromagnetischen Feldes.

      Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 1
    • 2004

      Elektrotechnik für Informatiker

      mit MATLAB und Multisim

      • 592pages
      • 21 heures de lecture

      Methodisch modern und studentenfreundlich wird das Grundwissen der Elektrotechnik vermittelt. Der Leser erhält zahlreiche Hilfen, die den Lernprozess erleichtern. Lernziele, Zusammenfassungen, Beispiele und Übungen mit Lösungen erlauben eine optimale und selbstständige Übungs- und Prüfungsvorbereitung. Darüber hinaus werden die modernen Computerprogramme MATLAB und Multisim systematisch einbezogen.

      Elektrotechnik für Informatiker
    • 1996

      Arbeitsbuch zur Elektrotechnik 2

      • 408pages
      • 15 heures de lecture

      Als Arbeitsbuch ergänzt dieses Werk ideal das Lehrbuch Elektrotechnik 2 des Autors im gleichen Verlag. Um die Lerninhalte sicher einsetzen zu können, sind die Übungen notwendig, die zur Vertiefung der Fähigkeiten und zur schnellen und sicheren Bearbeitung der Aufgaben dienen. Die abgedruckten Lösungen sollen lediglich zur Kontrolle der eigenen Fertigkeiten dienen.

      Arbeitsbuch zur Elektrotechnik 2
    • 1996

      Repetitorium Elektrotechnik

      Elektromagnetische Felder, Netzwerke, Systeme

      • 660pages
      • 24 heures de lecture

      Als Repetitorium ergänzt dieses Werk ideal die beiden Lehrbücher des Autors im gleichen Verlag. Das Konzept unterscheidet sich wesentlich von anderen Aufgabensammlungen; der einführende Teil Repetitorium dient als Grundlage zur Vorbereitung auf die Prüfung. Die wesentlichen Lern-Inhalte sind hier zusammengefaßt. Das Werk eignet sich auch für Ingenieure der Praxis, um Wissensinhalte rasch nachschlagen zu können. Um die Lerninhalte sicher einsetzen zu können, sind die Übungen notwendig, die in den ergänzenden Arbeitsbüchern verfügbar sind.

      Repetitorium Elektrotechnik
    • 1996

      Als Arbeitsbuch ergänzt dieses Werk ideal das Lehrbuch Elektrotechnik 1 (ISBN 3-540-55753-9) des Autors im gleichen Verlag. Um die Lerninhalte sicher einsetzen zu können, sind die Übungen notwendig, die zur Vertiefung der Fähigkeiten und zur schnellen und sicheren Bearbeitung der Aufgaben dienen. Die abgedruckten Lösungen sollen lediglich zur Kontrolle der eigenen Fertigkeiten dienen.

      Arbeitsbuch zu Elektrotechnik 1