Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hasso Lieber

    12 mai 1946
    Leitfaden für Schöffinnen und Schöffen
    Die Verantwortung der Gemeinden und Kreise bei der Schöffenwahl 2023
    Handelsrichter
    Fit fürs Schöffenamt 01. Handbuch für ehrenamtliche Richterinnen und Richter in der Strafgerichtsbarkeit
    Fit fürs Schöffenamt. Bd.2
    Fit fürs Schöffenamt. Bd.1
    • Ziel der zweibändigen Orientierungshilfe "Fit fürs Schöffenamt" ist es, Schöffen eine Handlungskompetenz zu vermitteln, die ihr Selbstbewusstsein durch das Verstehen ihrer Rolle im Verfahren stärkt. Darüber hinaus sollen sich die Schöffen ihrer Verantwortung und ihres Beitrags zu einer bürgernahen und nachvollziehbaren Rechtsprechung bewusst werden. Dazu werden die notwendigen Kenntnisse über das "Handwerkszeug" anschaulich vermittelt. (Verlagswerbung)

      Fit fürs Schöffenamt. Bd.1
    • Ziel der zweibändigen Orientierungshilfe "Fit fürs Schöffenamt" ist es, Schöffen eine Handlungskompetenz zu vermitteln, die ihr Selbstbewusstsein durch das Verstehen ihrer Rolle im Verfahren stärkt. Darüber hinaus sollen sich die Schöffen ihrer Verantwortung und ihres Beitrags zu einer bürgernahen und nachvollziehbaren Rechtsprechung bewusst werden. Dazu werden die notwendigen Kenntnisse über das "Handwerkszeug" anschaulich vermittelt

      Fit fürs Schöffenamt. Bd.2
    • Handelsrichter

      Das richterliche Ehrenamt in den Kammern für Handelssachen

      Unter den ehrenamtlichen Richtern nehmen die Kaufleute, die als Handelsrichter in den Kammern für Handelssachen mitwirken, eine besondere Stellung ein. In diesen speziellen Spruchkörpern der Landgerichte setzt sich die jahrhundertealte Tradition fort, kaufmännischen Sachverstand und Wirtschaftskompetenz bei Rechtsstreitigkeiten über Handelsgeschäfte auf der Richterbank institutionell zu verankern. Die Zusammenarbeit mit den Berufsrichtern ist als gefestigt anzusehen und aus unserer Rechtskultur nicht mehr wegzudenken.°°Der erste Band der neu begründeten Reihe 'PariJus-Schriften zur Praxis des richterlichen Ehrenamtes' stellt ausführlich Auswahl, Ernennung und Rechtsstellung der Handelsrichter sowie ihre Mitwirkung in der mündlichen Verhandlung dar. Die europäische Perspektive ist mit der Kammer für internationale Handelssachen ebenso Thema wie der Vergleich mit den Handelsgerichtsbarkeiten der Nachbarstaaten. Die Aktivitäten der Interessenvertretungen der Handelsrichter in Deutschland und auf europäischer Ebene runden das Thema ab.

      Handelsrichter