Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Link

    Die politische (Un-)Person
    Simulation von Nichtgleichgewichtsströmungen in Düsen mit einem Finite-Elemente-Verfahren
    Handbuch Regenerative Energietechnik
    Gewalt und Gesellschaft
    Kulturkontakt und Kommunikation
    Friction-induced interbank rate volatility under alternative interest corridor systems
    • Handbuch Regenerative Energietechnik

      • 943pages
      • 34 heures de lecture

      Die praxisnahe Darstellung der technischen Nutzung regenerativer Energieträger bietet einen tiefen Einblick in deren Potenziale im Kontext globaler Energieprobleme. Die Autoren analysieren die thermodynamischen Grenzen von Energiewandlungsprozessen und erörtern, wie diese Technologien zur Schaffung eines nachhaltigen Energiesystems beitragen können.

      Handbuch Regenerative Energietechnik
    • Die politische (Un-)Person

      • 332pages
      • 12 heures de lecture

      Wodurch definiert sich reifes staatsbürgerliches Selbstbewußtsein? Welche Anforderungen muß eine Person erfüllen, um die Fähigkeit zugesprochen zu bekommen, Politik adäquat zu verstehen? Zusätzliche Brisanz bekommen diese Fragen bei der Beschreibung des Übergangs vom Jugend- zum Erwachsenenalter. Auf dreierlei Weise wird in dieser Arbeit der Bedeutungshorizont des Begriffs der politischen Reife untersucht: durch die Analyse der diskursiven Strategien, mit Hilfe derer beispielsweise Jugendliche als politisch unreif beschrieben werden, durch die Realisierung einer prototypischen Umfrage und durch die detaillierte Darstellung von neun Fallgeschichten, in denen Zwanzig- bis Dreißigjährige, die ihre formale Volljährigkeit gegenüber den latenten Abhängigkeiten vom Elternhaus verteidigen müssen, ihr Politikverständnis zum Ausdruck bringen und in eine lebensgeschichtliche Perspektive einbetten.

      Die politische (Un-)Person
    • Die „Fundberichte aus Baden-Württemberg“ entstanden 1974 als Zusammenschluss der „Badischen Fundberichte“ und der „Fundberichte aus Schwaben“ und sind heute eine überregional und international renommierte, jährlich erscheinende Fachzeitschrift. Die Zeitschrift ist ein Spiegel der baden-württembergischen Landesarchäologie: Sie deckt die gesamte Bandbreite der archäologischen und naturwissenschaftlichen Forschung zu allen Epochen von der Vor- und Frühgeschichte bis ins Mittelalter und die Neuzeit in Baden-Württemberg und angrenzenden Regionen ab.

      Fundberichte aus Baden-Württemberg 41