Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jochen Stollberg

    Verzeichnis der Bibliothek der Deutschen Bundesversammlung (1816 - 1866) im Bestand der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
    Dieter Kühn
    Arthur Hübscher
    Die Rothschild'sche Bibliothek in Frankfurt am Main
    "Das Tier, das du jetzt tötest, bist du selbst ..." - Arthur Schopenhauer und Indien
    • Arthur Schopenhauer kann als der erste europäische Philosoph angesehen werden, der sein gesamtes eigenes philosophisches Denken in der philosophischen und religiösen Überlieferung Indiens vorgeprägt sah. Aus Anlaß des Schwerpunktthemas Indien der Frankfurter Buchmesse 2006 gestaltet das Schopenhauer-Archiv der Universitätsbibliothek Frankfurt eine Ausstellung zum Thema „Schopenhauer und Indien“. Zum selben Thema wurden Wissenschaftler aus Australien, Japan, Indien, den USA und Deutschland gebeten, mit eigenen Beiträgen unterschiedliche Aspekte dieses komplexen Themas zu beleuchten. Der dabei entstandene Band geht von Schopenhauers eigener Annäherung an die Quellen aus. Die Beiträge widmen sich wichtigen Aspekten im Werk Schopenhauers, seiner Wirkungsgeschichte sowie der Rezeption Schopenhauers in Indien.

      "Das Tier, das du jetzt tötest, bist du selbst ..." - Arthur Schopenhauer und Indien
    • Mit der Gründung der Rothschild'schen Bibliothek als Stiftungsbibliothek 1888 wurde zum ersten Mal in der neueren deutschen Bibliotheksgeschichte der Anspruch formuliert, Wissenschaft und Volksbildung zu verbinden, und eine dafür neuartige effiziente Organisationsform zu schaffen. Erst 1885 war in Frankfurt die Judengasse abgerissen worden. Die Zeitgenossen sahen darin ein überfälliges äußeres Zeichen einer wichtigen Etappe auf dem Weg zur Emanzipation. Vor diesem Hintergrund ist die Begeisterung zu sehen, mit der gerade die Juden ihr Vertrauen in die Aufklärung setzen. In den hier zusammengestellten Beiträgen sollen das geschichtliche Werden der Bibliothek und die wissenschaftlichen Besonderheiten ihres Bestandes in ihrem Wert für die Forschung der Gegenwart beschrieben und erläutert werden.

      Die Rothschild'sche Bibliothek in Frankfurt am Main