Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Angela Pabst

    Divisio regni
    Comitia imperii
    Kaiser Augustus
    Aufgekratzt
    Gender Studies in den Altertumswissenschaften
    Die athenische Demokratie
    • Die athenische Demokratie

      • 128pages
      • 5 heures de lecture
      3,0(7)Évaluer

      Im antiken Athen nahm die Demokratie als Idee und als Staatsform Gestalt an. Daß die Beschäftigung mit dieser ältesten Vorläuferin unserer modernen Verfassung immer noch aktuell ist, zeigt Angela Pabst in ihrer kompakten und allgemeinverständlichen Einführung. Doch läßt sie nicht nur die athenische Demokratie - ihre politischen Strukturen, Ämter und Gesetze- in ihrer Bedeutung für die Gegenwart lebendig werden, sondern erhellt zugleich, dass sie neben anderen Herrschaftsformen vor etwa zweieinhalb Jahrtausenden eine völlige Ausnahmestellung einnahm. Die Fragen, weshalb Athen einen solchen Sonderweg beschritt und welche Konsequenzen das für die gesellschaftliche Stellung von Männern und Frauen nach sich zog führen zu manch überraschender, aber wohlfundierter Antwort. So erhält der Leser nicht nur einen detaillierten Einblick in die Frühentwicklung der Demokratie, sondern auch in den politischen Alltag und die soziale Realität einer der bedeutendsten Städte der Antike.

      Die athenische Demokratie
    • Aufgekratzt

      Häute Journal zur Klassenfahrt

      Die Klasse 6b aus Bembelheim bricht zu einer Klassenfahrt an die Nordsee auf. Während einer Woche voller Turbulenzen tauchen Probleme mit verschiedensten Hautkrankheiten auf, die die Kinder vor neue und ungeahnte Herausforderungen stellen. Taddeus wird von Läusen geplagt; seine Lehrerin Frau Schnabelberg versucht die Sache diskret in den Griff zu bekommen; Rubina hat Neurodermitis und traut sich mit ihrer aufgekratzten Haut nicht im Bikini an den Strand und ins salzige Nordseewasser; Max entdeckt bei einer Waldrallye eine Zecke an seinem Bein... Während alledem kreist ein kleiner Außerirdischer namens Data Dermi über dem Geschehen und erklärt den Kindern und Lesern humorvoll und leicht verständlich die medizinischen Hintergründe. Und weil mit Musik alles Lernen mehr Spaß macht und die Gefühle der Kinder in Liedern besser greifbar werden, gibt es jede Menge fetzige, nachdenkliche und leicht mitzusingende Musikstücke. Ein QR-Code macht dabei die Musik auf einfache Weise hörbar. "Gerade Kinder bleiben nicht verschont von Hautkrankheiten und Allergien. Wie für jede Erkrankung gilt: Je mehr wir - ob groß oder klein - über eine Erkrankung wissen, desto besser können wir mit ihr umgehen und leben!" (Prof. Dr. Regina Fölster-Holst)

      Aufgekratzt
    • Kaiser Augustus

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      44 v. Chr.: Caesar ist tot. Sein Adoptivsohn steht vor der wichtigsten Entscheidung seines bisherigen Lebens. Das Erbe anzunehmen, gleicht einem Todesurteil. Alle Zeichen stehen gegen den Jungen vom Land. Doch gerade die Tatsache, dass sein Potential allgemein unterschätzt wird, rettet ihm das Leben. Angela Pabst zeigt, wie Augustus es geschafft hat, vom unbedeutenden jungen Mann ohne jeden erfolgversprechenden familiären Hintergrund an die Spitze des Staates zu gelangen und neue politische Lösungen zu gestalten. Nicht zuletzt durch einen erfrischend neuen Blick auf die Kindheit des ersten römischen Kaisers arbeitet sie Wesenszüge seiner Persönlichkeit heraus – manches Agieren wird dadurch nachvollziehbar.

      Kaiser Augustus
    • Dieses Buch bietet eine historische Darstellung des Hin und Wider in der Entwicklung des Kaisertums und trägt zum Verständnis der Grundlagen römischen Staatsrechts bei.

      Comitia imperii