Perform fast interactive analytics against different data sources using the Trino high-performance distributed SQL query engine. In the second edition of this practical guide, you'll learn how to conduct analytics on data where it lives, whether it's Hive, Cassandra, a relational database, or a proprietary data store. Analysts, software engineers, and production engineers will learn how to manage, use, and even develop with Trino. Initially developed by Facebook, open source Trino is now used by Amazon, Google, LinkedIn, Lyft, Netflix, Pinterest, Salesforce, Shopify, and many other companies. Matt Fuller, Manfred Moser, and Martin Traverso show you how a single Trino query can combine data from multiple sources to allow for analytics across your entire organization. Get started: Explore Trino's use cases and learn about tools that will help you connect to Trino and query data Go deeper: Learn Trino's internal workings, including how to connect to and query data sources with support for SQL statements, operators, functions, and more Put Trino in production: Secure Trino, monitor workloads, tune queries, and connect more applications; learn how other organizations apply Trino
Manfred Moser Livres






Lungau
Paradies in den Alpen
Der Lungau birgt Schönheit in zahlreichen Facetten. Berge, Seen, Wasserläufe, Täler, Artenreichtum in Flora und Fauna, Farbspiele auf Wiese und Feld, traditionelle Handwerkskunst und Architektur, Vielfalt in Brauchtum und Landwirtschaft. Einige dieser Schätze liegen verborgen oder zumindest sehr entlegen. Manfred Moser erschließt sie uns mittels seiner unzähligen Wanderungen durch seine Heimat, ausgerüstet mit seiner Kamera, dem Blick des Kenners sowie dem feinen Gespür für den richtigen Zeitpunkt. Er zeigt uns so immer wieder neue Blickrichtungen. Bilder, in denen man verweilen kann. Betrachtungen des Lungaus, die verzaubern.
Texte, Bilder und Noten von Li Baudisch, Rudi Benétik, Delphine Blumenfeld, Olaf Colerus-Geldern, Johannes Grabmayer, Hanka Guckuk, Bodo Hell, Tomas Hoke, Cornelius Kolig, Günther Mattitsch, Manfred Moser, Alice Pechriggl, Dietmar Pickl, Thomas Pospischil, Gerald Raunig, Arnulf Rohsmann, Eva Rubin, Gunter Schneider, Michael Schneider, Horst-Dieter Sihler, Reinhard Stauber, Jutta Steininger, Bruno Strobl, Helge Stromberger, Robert Trsek
Dieses Wörterbuch Maltesisch-Deutsch / Deutsch-Maltesisch schlägt eine direkte Brücke zwischen den beiden Sprachen im Rahmen der Europäischen Union. Mit mehr als 64.000 Einträgen entspricht es etwa dem aktiven Wortschatz eines Durchschnittssprechers der jeweiligen Sprache und ist damit das bislang umfangreichste Wörterbuch für diese Sprachkombination. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Alltagsvokabular, sodass dieses praktische Wörterbuch nicht nur für Sprachwissenschaftler und Dolmetscher, sondern auch für an der Sprache interessierte Touristen von großem Nutzen ist. Eingeführt wird es mit Erklärungen zur Struktur der jeweiligen Sprache, Hinweisen zur Betonung und zur Aussprache. Hierbei wird eine Suchhilfe angeboten, die es ermöglicht, das betreffende Stichwort auch von allen grammatikalischen Formen des Wortes her zu finden. Bei den einzelnen Stichwörtern werden die unterschiedlichen Formen der Deklination bzw. Konjugation in der üblichen Kurzform angegeben. Bei gleichlautenden Wörtern, die je nach Zusammenhang verschieden übersetzt werden müssen, wird durch Klammern und Kursivschrift auf den intendierten Sinn verwiesen. Um verschiedene Konnotationen eines Wortes leichter zu erfassen, kann man jede Bedeutung eines Wortes, die im einen Teil des Wörterbuches vorhanden ist, auch im anderen Teil als Stichwort finden.