Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Höpcke

    Wort und Widerwort
    Geordnete Verhältnisse?
    Gegensteuern
    Meinung verpflichtet
    Nachdenken über Sozialismus
    Probe für das Leben
    • Einst war er 'Literaturminister' in der DDR und davor journalistisch tätig. Immer wieder, in letzter Zeit verstärkt, kehrt er zu diesen Wurzeln zurück. In der vorliegenden Publikation hat Höpcke Texte versammelt, in denen er sich mit der Verhunzung der Sprache beschäftigt. Dies meint nicht die Nachlässigkeit im Umgang mit Worten, sondern deren Einsatz zum Verschleiern von Tatsachen. Wir kennen diese Albernheit, dass ein Mensch, der seine Arbeit verkauft, nach kapitalistischer Lesart 'Arbeitnehmer' heißt, während der Unternehmer, der sich den produzierten Mehrwert aneignet, absurderweise 'Arbeitgeber' genannt wird. Sprachneuschöpfungen und Verdrehungen dieser Art hat Klaus Höpcke nicht wenige gefunden: in Reden von Politikern, in Verlautbarungen aus der Wirtschaft, in Zeitungstexten. Es ist mehr als nur verbaler Nebel und Wortgedöns. Stets verbirgt sich dahinter einer konkrete politische Absicht.

      Wort und Widerwort
    • Höpcke, Klaus Chancen der Literatur. Werte des Lebens und unsere Bücher. Halle (u.a.), Mitteldt. Verl., 1986, 19 cm, 206 S., Broschur, Buch gut erhalten, Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren Essay-Reihe, (22), RW 18 R 7, B

      Chancen der Literatur