Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eckhard Hammel

    3 octobre 1956
    Treibgut
    Donald Trump oder Wie ich verlernte, die Liberty zu lieben
    Der reine Terror
    Berlin Memopolis
    Berlin Memopolis
    Erinnern, Mahnen, Gedenken
    • Erinnern, Mahnen, Gedenken

      • 307pages
      • 11 heures de lecture

      Eckhard Hammel, geboren am 3.10.1956, lebt und arbeitet in Berlin und London. Er promovierte im Fach Philosophie bei Dietmar Kamper. Tätigkeit am Clemens-Sels-Museum in Neuss. Zahlreiche Publikationen zum Themenkreis Gesellschaft und Kommunikation, darunter zur Ästhetik und zur Theorie des Blicks / des Imaginären: eh. cultd. eu

      Erinnern, Mahnen, Gedenken
    • Diese Fotografien versuchen den Appell festzuhalten, den Mahnmale an die Gegenwart richten. Unbeschreibliches vermögen diese nur darzustellen, indem sie sich „un-förmig” zeigen, zerrissen, zerstückelt, zerbrochen

      Berlin Memopolis
    • Berlin Memopolis

      Mahnmale in Berlin

      Berlin ist die einzige Metropole weltweit, die eine umfassende Gedächtniskultur in Form zahlreicher Mahnmale und Gedänkstätten pflegt. Die Hauptstadt Deutschlands bietet eine einzigartige Vielfalt an Erinnerungsorten, die das kollektive Gedächtnis der Stadt prägen.

      Berlin Memopolis
    • Der reine Terror

      Gewalt von rechts

      Der Band enthält drei Beiträge, die sich mit dem Phänomen des zeitgenössischen Rechtsradikalismus befassen. Eckhard Hammel differenziert in seinem Text Terror von rechts. Gewalt, Design und Kommunikationskultur unter technologie-historischen Aspekten den zeitgenössischen Rechtsradikalismus vom klassischen Faschismus und linken Terrorismus. Der zweite Beitrag gibt ein Gespräch wieder, das zwischen Jean Baudrillard und Eckhard Hammel stattfand, teilweise Bezug auf den oben genannten Text nimmt und darüber hinausgehend Probleme wie das des Fremden als des halluzinierten Anderen thematisiert. Rudolf Heinz beschreibt in seiner Arbeit über Die Zerstörung der Vernunft? den Rechtsradikalismus als Werk der Vernunft selbst. Rechte Gewalt stellt das Unbewusste der Hygiene-Kultur des postmodernen Universaldesigns dar. Die Gegenwart geht darin als Endzeit über in den Stand barbarischer Vorzeit.

      Der reine Terror
    • Donald Trumps Präsidentschaft ist ein Thema, das nicht nur die Bevölkerung der USA angeht. Sein Wahlsieg im Jahr 2016 gleicht einem Erdbeben, dessen Erschütterungen jede/n durchgerüttelt haben. Viele Fragen sind entstanden, auf die wir nun Antworten suchen: Warum legt ein Milliardär sich nicht in die Sonne, sondern wird Präsident der USA? Warum wird er überhaupt gewählt? Was haben wir uns mit seiner Wahl eingehandelt? Dieses Buch versucht, das Auffinden von Antworten auf diese und auf weiterführende Fragen zu erleichtern.

      Donald Trump oder Wie ich verlernte, die Liberty zu lieben
    • Eckhard Hammel, geboren am 3.10.1956, lebt und arbeitet in Berlin und London. Er promovierte im Fach Philosophie bei Dietmar Kamper. Tätigkeit am Clemens-Sels-Museum in Neuss. Zahlreiche Publikationen zum Themenkreis Gesellschaft und Kommunikation, darunter zur Ästhetik und zur Theorie des Blicks / des Imaginären: eh. cultd. eu

      Treibgut
    • Eckhard Hammel, geboren am 3.10.1956, lebt und arbeitet in Berlin und London. Er promovierte im Fach Philosophie bei Dietmar Kamper. Tätigkeit am Clemens-Sels-Museum in Neuss. Zahlreiche Publikationen zum Themenkreis Gesellschaft und Kommunikation, darunter zur Ästhetik und zur Theorie des Blicks / des Imaginären: eh. cultd. eu

      Der Aufbruch in die Infosphäre