Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter M. Schlag

    Sentinel-Lymphknoten-Biopsie
    Weichgewebetumoren
    Computerassistierte Chirurgie
    Interdisziplinäre Entscheidungswege in der Onkologie
    Rectal cancer
    Lymphatic metastasis and sentinel lymphonodectomy
    • This volume gives a general summary of the current understanding of lymphatic metastasis and the possibilities of more specific detection of lymph node metastasis. It describes in detail the procedure of sentinel lymph node detection in urogenital tumors, neck and thyroid tumors, malignant melanoma, gastric and colorectal cancer and tumors of the breast. The potential and limitations of this new method are discussed. This book provides comprehensive insight into a both clinically and scientifically important new field which is bringing about a marked improvement in the treatment of malignant tumors.

      Lymphatic metastasis and sentinel lymphonodectomy
    • Rectal cancer

      • 221pages
      • 8 heures de lecture

      A review of basic and clinical research in the surgical management of rectal cancer. It covers: molecular biology of rectal cancer; staging and prognostic markers; surgical strategy; sphincter preservation and sphincter reconstruction; and the prevention of local recurrence.

      Rectal cancer
    • Das Algorithmenbuch für die Onkologie Dieses leitlinienorientierte und interdisziplinär ausgerichtete Algorithmen-Buch richtet sich an alle onkologisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Beginnend mit der ersten Verdachtsdiagnose werden in Form von Algorithmen und Kommentierungen die Entscheidungswege für alle Tumorerkrankungen aufgeführt. Dabei werden für jede Entität die gezielte Diagnostik und die therapeutischen Konsequenzen dargestellt. Bei der Erstellung der therapeutischen Algorithmen stehen die Standardtherapien im Vordergrund. Sie erfahren, welche Therapie bei welcher malignen Erkrankung alleine oder kombiniert und in welcher Sequenz durchgeführt werden sollte und ab wann die experimentelle Therapie beginnt. * Interdisziplinäres Autorenteam zu jeder Entität * Übersichtliche Darstellung aller Behandlungsschritte in Algorithmen * Systematischer und übersichtlicher Aufbau aller Kapitel

      Interdisziplinäre Entscheidungswege in der Onkologie
    • Weichgewebetumoren

      Interdisziplinäres Management

      Die Herausgeber, anerkannte Spezialisten und aktiv in der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Weichteilsarkome (IAWS) der Deutschen Krebsgesellschaft, stehen für fundiertes Fachwissen. Das Werk zeichnet sich durch eine praxisorientierte und übersichtliche Darstellung aller bei Weichteilsarkomen klinisch relevanten Themen aus. Ausführlich wird auf Diagnostik, Klassifikation, Stadieneinteilung wie auch molekulare und genetische Aspekte als Grundlage therapeutischer Entscheidungen eingegangen. Ein weiteres zentrales Thema ist die interdisziplinäre Behandlung (Chirurgie, Strahlentherapie, medikamentöse Therapie) und deren Sequenz für die zahlreichen, unterschiedlichen Entitäten von Weichteilsarkomen. Auch spezielle Therapieverfahren, wie Extremitätenperfusion und Hyperthermie werden besprochen. Ärzte in Klinik und Praxis erhalten mit diesem Buch kompetente Unterstützung für die optimale Betreuung von Patienten mit Weichteilsarkomen.

      Weichgewebetumoren
    • Tele- und computergestützte Chirurgie

      • 221pages
      • 8 heures de lecture

      Innovative Informations- und Kommunikationstechnologien bestimmen den Kurs der Chirurgie im 21. Jahrhundert. - Optimierte Diagnostik und Therapie - Effektives Training mit Simulationen - Leistungssteigerung und Qualitätssicherung Informieren Sie sich rechtzeitig über die modernen Entwicklungen in Ihrem Arbeitsgebiet. Mit diesem Buch verschaffen Sie sich einen aktuellen Überblick über die unglaublichen Möglichkeiten der Telematik: Multimedia, interaktive Telekommunikation, 3D-Visualisierung und virtuelle Realität, Navigationssysteme und OP-Roboter. Voraussetzungen, Vorteile und Probleme sind systematisch und übersichtlich dargestellt. So erhalten Sie eine klare Orientierungshilfe, um in diesem dynamischen Bereich schnell up-to-date zu sein.

      Tele- und computergestützte Chirurgie
    • Maligne gastrointestinale Tumoren

      • 303pages
      • 11 heures de lecture

      Das Buch gibt eine umfassende Darstellung zur Diagnose, präoperativen Staging und Vorbereitung, chirurgischen Behandlung, Zusatztherapie (Radio/Chemotherapie, Immuntherapie) sowie Nachsorge und Rehabilitation von Tumoren des Oesphago-Gastrointestinaltraktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse. Die standardisierten Therapieempfehlungen sind auf die Anforderungen täglicher Praxis abgestimmt. Auf neuere Entwicklungen und Kontroversen wird hingewiesen. Das Buch eignet sich sowohl als Einstieg in die gastro-enterologische Onkologie, gibt aber auch dem onkologisch Erfahrenen wichtige Hinweise.

      Maligne gastrointestinale Tumoren
    • Weichteilsarkome

      Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien

      • 129pages
      • 5 heures de lecture

      Zielsetzung des Buches ist es, die aktuellen und klinisch relevanten Aspektevon Diagnostik und Therapie der Weichteilsarkome komprimiert darzustellen. M|glichkeiten und Grenzen der verschiedenen bildgebenden Verfahren werden anschaulich gegen}bergestellt. Schwierigkeiten und Fallstricke bei der morphologischen und immunhistochemischen Diagnostik werden offengelegt und sch{rfen das Bewu~tsein f}r die Interdisziplinarit{t der Aufgabe, welche die Behandlung von Weichteilsarkomen in besonderer Weise kennzeichnet. Die Prinzipien der chirurgischen Erst- und Rezidivbehandlung sowie der Strahlentherapie werden ebenso er|rtert wie die speziellen Indikationen dieser lokalen Therapiemodalit{ten im Wechselspiel mit der Chemotherapie. Diese ist im Kindesalter aufgrund ihrer hohen Effektivit{t unverzichtbarer Bestandteil der Behandlung. Sie bedarf aber im Erwachsenenalter einer weiteren Absicherung und Verbesserung. Die hierf}r in Frage kommenden Vorgehensweisen und neue innovative Ans{tze, wie z. B. das Konzept der Thermo-Chemotherapie zur Steigerung der zytostatischen Wirksamkeit werden ausf}hrlich besprochen.

      Weichteilsarkome