Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Jürgen Evers

    Die Pflichten des Versicherungsvertreters
    Die Inhaltskontrolle von Handelsvertreterverträgen
    Maklerkompass
    Wohlbefinden
    Fallstricke Datenschutz & UWG
    Telefonwerbung und UWG
    • Ohne Neukundenakquise und Bestandskundenpflege können Sie als Versicherungs- und Finanzvermittler nicht existieren. Dabei spielt das persönliche Gespräch am Telefon eine entscheidende Rolle. Zum einen sind es die Kosten, die dazu zwingen, zum Telefon zu greifen. Zum anderen haben Sie als Vermittler die Chance, unmittelbar auf Kunden einzuwirken oder diese im Gespräch weit besser einzuschätzen als bei einer schriftlichen Korrespondenz. Doch Vorsicht: Der Gesetzgeber hat die Möglichkeiten, Telefonanrufe zu Werbezwecken zu tätigen, noch weiter eingeschränkt. Am 4. August 2009 trat das „Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen“ in Kraft. Die Fachautoren und Rechtsanwälte Jürgen Evers und Britta Oberst geben Ihnen in unserer Broschüre „Telefonwerbung und UWG“ hilfreiche Tipps für Ihren Geschäftsalltag und sagen Ihnen für den Bereich der Telefonwerbung „Was erlaubt und was verboten ist“. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Inhalte der Broschüre: Gesetzliche Grundlagen Darstellung der neuen Rechtslage Wer ist Verbraucher, wer sonstiger Marktteilnehmer? Unter Geltung der alten Rechtslage entwickelte Grundsätze Was fällt heute unter die „unlautere“ Telefonwerbung? Verschiedene Lösungsmöglichkeiten Rechtsfolgen für Versicherer, Vertreter und Makler Checkliste: Einwilligungsklausel Anhang: Auszüge relevanter Rechtsgrundlagen

      Telefonwerbung und UWG
    • Vermittler sehen sich immer stärker mit der Frage konfrontiert, ob und wie sie ihre Beratungs- und Vermittlungstätigkeit mit digitaler Unterstützung perfektionieren können. Internet, Instant Messenger (z. B. WhatsApp), Social-Media-Plattformen (z. B. Facebook, Google+, Twitter) und Smartphone-Apps eröffnen zahlreiche Möglichkeiten, potenzielle Kunden kostengünstig, schnell und unkompliziert zu erreichen. In allen Fällen ist zu berücksichtigen, dass dabei persönliche Daten verarbeitet werden. Deshalb ist der rechtliche Rahmen für die Datenverarbeitung von erheblicher Bedeutung für den erfolgreichen Einsatz der Digitaltechnik im Maklerbetrieb. Der Spezialist für Vertriebsrecht Rechtsanwalt Jürgen Evers aus Bremen gibt Ihnen im neuen Leitfaden »Haftungsfalle Datenschutz« einen praxisgerechten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen des digitalisierten Maklerbetriebes. Zahlreiche praktische Hinweise unterstützen Sie dabei, sich innerhalb des geltenden Rechts im Alltag der Beratungs- und Vermittlungstätigkeit sicher zu bewegen. Aus dem Inhalt: Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung Hybride Betreuung Grundlagen des Datenschutzrechts Schutz der Daten des Kunden nach dem BDSG Außenauftritt des Maklerbetriebes Soziale Medien Telefon- und Telemedienwerbung Lösungsmöglichkeiten Leads Werbung über die Homepage Werbung in sozialen Medien Rechtsfolgen unlauterer Werbung

      Fallstricke Datenschutz & UWG
    • Unser Leben ist keine Abfolge von Lebensjahren, sondern ein ständig stattfindender und fortschreitender Entwicklungsprozess. Durch mentale Prozesse ist es möglich, über die Körperchemie unser biologisches Alter zu beeinflussen! Dieses Buch zeigt Wege auf, wie Sie ein erfülltes glückliches Leben führen können – wie Sie Ihre körperliche Vitalität bis ins hohe Alter erhalten können. Der Autor lässt fast keine relevante Arbeit aus der internationalen Forschung außer acht. Diese Arbeit hilft dem Leser, einen universellen Einblick in das Thema Wohlbefinden zu bekommen – wie es entsteht und wie es beeinflusst wird. Häufig ist die Literaturdarstellung so meisterhaft erfolgt, dass schon aus ihr die logischen Konsequenzen für Gesundheit und Wohlbefinden ersichtlich werden. Dr. med. Dr. phil. Dr. h. c. Ronald Grossarth-Maticek Professor für postgraduierte Studien ECPD Fachbereich Präventive Medizin

      Wohlbefinden
    • Die Gestaltung des Beratungsprozesses, das korrekte Verhalten gegenüber Kunden und Marktteilnehmern, die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben, die Grundlagen eines soliden Haftungsmanagements, das Berufsrecht und steuerliche Aspekte – all diesen Themen muss sich ein Versicherungsmakler im Arbeitsalltag widmen. Mit dem Praxishandbuch Maklerkompass von Wolters Kluwer behalten Sie als Versicherungsmakler die richtige Orientierung. Der Fachautor und Rechtsanwalt Jürgen Evers beleuchtet zusammen mit Co-Autor Reinhold Friele das Maklergeschäft aus allen (Himmels-)Richtungen. Dadurch bekommen Sie als Leser einen optimalen Überblick über die wesentlichen Aspekte Ihrer berufl ichen Selbstständigkeit und erhalten Antworten auf alle Fragen der täglichen Praxis. Mit zahlreichen Beispielen und Tipps ist der Maklerkompass eine Lektüre für jedermann – egal ob Neueinsteiger oder „Alter Hase“. Schaffen Sie jetzt die Sicherheit, die ein erfolgreicher Versicherungsmakler braucht! Aus dem Inhalt: Pflichten des Versicherungsmaklers Haftung des Versicherungsmaklers Datenschutz im Maklerbetrieb Honorarberatung Courtage Provisionsabgabeverbot Obliegenheiten des Versicherungsmaklers Einbindung Dritter Die Außendarstellung des Maklerbetriebes Der Versicherungsmakler im Wettbewerbsrecht Bestandsveräußerung, -übertragung, -bewertung Gewerberechtliche Erfordernisse

      Maklerkompass