The book features a faithful reproduction of the original text, preserving its authenticity and historical significance. It offers readers a chance to engage with the content as it was originally presented, maintaining the style and nuances of the time. This edition is ideal for those interested in exploring the work's original context and themes, providing a rich experience for both new readers and those familiar with the original material.
Thomas Beer Ordre des livres
Thomas Beer est principalement connu pour ses biographies de Stephen Crane et Marcus Hanna, ainsi que pour son étude spirituelle des mœurs américaines des années 1890. Son œuvre capture l'esprit de l'époque avec une observation fine et une prose élégante. Certaines de ses nouvelles réalistes ont été collectées et publiées à titre posthume, offrant aux lecteurs un aperçu supplémentaire de ses talents narratifs. La contribution de Beer à la littérature réside dans sa capacité à faire revivre le passé à travers des portraits vivants et des commentaires perspicaces.






- 2023
- 2021
The Fair Rewards
- 152pages
- 6 heures de lecture
Preserving an important work throughout human history, this edition of The Fair Rewards has been meticulously reformatted and retyped to ensure clarity and readability. With a focus on making the content accessible for both present and future generations, this modern format enhances the original text without relying on scanned copies.
- 2019
Die Studienarbeit analysiert den Einfluss persönlichen Kontakts zwischen Deutschen und Asylbewerbern auf die Einstellungen der Deutschen gegenüber dieser Gruppe. Durch den Einsatz fortgeschrittener Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung, insbesondere Propensity Score Matching mit Stata, wird die Fragestellung systematisch untersucht. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in die soziale Dynamik und die Auswirkungen von Interaktionen auf Vorurteile und Einstellungen in der Gesellschaft.
- 2019
Persönliche-mündliche Befragungen sind in der Sozialforschung aufgrund ihrer hohen Datenqualität und Reichweite besonders wertvoll. Interviewer spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie als Bindeglied zwischen Forschern und Befragten agieren und die Qualität der Daten maßgeblich beeinflussen. Während sie Vorteile wie Aufklärung und Motivation der Befragten bieten, birgt ihr Einsatz auch Risiken, insbesondere die Möglichkeit der Interviewerfälschung, bei der Interviewer Fragebögen manipulieren. Dieses Problem betrifft nicht nur Marktforschung, sondern auch offizielle statistische Erhebungen.
- 2019
Die Studienarbeit untersucht den Unterschied in der Anzahl familiärer und nicht-familiärer Kontakte zwischen Personen in Ehe oder eheähnlichen Partnerschaften und solchen in anderen Lebensformen. Sie analysiert, wie gesellschaftliche Veränderungen die Netzwerkgröße beeinflussen und zeigt Unterschiede in der sozialen Netzstruktur auf.
- 2017
Die Studienarbeit analysiert die allgegenwärtige Rolle von Technik im modernen Alltag, wobei der Fokus auf dem Smartphone als zentralem Kommunikationsmittel liegt. Sie beleuchtet, wie technische Geräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke und Computer unseren Lebensstil prägen. Besonders hervorzuheben ist der Einfluss des Smartphones, das nicht nur als praktischer Helfer fungiert, sondern auch die soziale Interaktion, insbesondere bei jüngeren Menschen, entscheidend verändert hat. Die Arbeit vermittelt somit ein tiefes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Technik und Gesellschaft.
- 2017
Die Untersuchung beleuchtet die Herausforderungen der persönlichen Befragung in der Sozialwissenschaft, insbesondere die Auswirkungen der Anwesenheit Dritter, wie Ehepartner, auf die Interviewergebnisse. Es wird argumentiert, dass die Anwesenheit eines Partners die Antworten, insbesondere zu sensiblen Themen wie Partnerschaft und Geschlechterrollen, beeinflussen kann. Die Arbeit analysiert, wie solche Störungen zu Messfehlern führen und die Vergleichbarkeit der Daten gefährden können. Ziel ist es, die methodologischen Implikationen dieser Dynamik zu verstehen und die Qualität der Datenerhebung zu verbessern.
- 2017
Die Studienarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Ehe und Gesundheit, wobei die Protektions- und Selektionshypothese diskutiert werden. Anhand von Daten des Sozio-oekonomischen Panels wird der protektive Effekt der Ehe sowie geschlechtsspezifische Unterschiede und Veränderungen im Gesundheitsverhalten analysiert.
- 2016
Der Einfluss der physischen Attraktivität auf das Einkommen: Sind Bildung und Berufsprestige vermittelnde Mechanismen?
Eine Analyse auf Basis des ALLBUS 2014
Die Forschungsarbeit untersucht die Rolle von körperlicher Attraktivität als Faktor sozialer Ungleichheit, insbesondere im Kontext des Einkommens. Während Einkommen oft als Quelle ungleicher Chancen betrachtet wird, wird der Einfluss von Attraktivität in der Soziologie häufig vernachlässigt. Die Studie analysiert, ob attraktivere Menschen im Berufsleben bevorzugt behandelt werden und ob dies zu höheren Einkommen führt. Zudem wird der Einfluss von Schulbildung und Berufsprestige auf den Zusammenhang zwischen Attraktivität und Einkommen beleuchtet, indem diese als vermittelnde Faktoren betrachtet werden.