Mit der am 1.1.1998 in Kraft getretenen Novelle des Raumordnungsgesetzes wurde in § 9 Absatz 6 unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit eröffnet, dass ein Plan zugleich die Funktion eines Regionalplans und eines gemeinsamen Flächennutzungsplans übernimmt. Dieser neue Plantyp wird als regionaler Flächennutzungsplan (RFP) bezeichnet. Der Arbeitskreis der ARL zeigt die sich aus § 9 Absatz 6 ROG ergebenden Möglichkeiten zur Neustrukturierung des deutschen Planungssystems auf, legt die mit dieser Rahmenvorschrift verbundenen organisatorischen und rechtlichen Fragen dar; erläutert planerisch-methodische Fragen, die sich bei der Konzeption des neuen Plantyps „Regionaler Flächennutzungsplan“ ergeben, und gibt Empfehlungen an die Länder, welche Möglichkeiten einer bundesrechtskonformen Umsetzung bestehen.
Axel Priebs Livres
1 janvier 1956






Die Stadtregion
Planung - Politik - Management
Dieser Titel spannt den Bogen von historischen, geographischen und städtebaulichen Aspekten über wirtschaftliche und administrative bis hin zu politischen Aspekten der Stadtregion. Klassische Stadt-Umland-Konflikte werden mit Lösungsansätzen erörtert. Zahlreiche Fallbeispiele machen die Darstellung konkret, anschaulich und praxisnah. Ideal für Studium und Praxis.