Das Flugzeug aus Berlin mit Manni und seinem Orchester an Bord soll plötzlich auf der Autobahn in Frankfurt notlanden. Falsche Töne begleiten das erste Konzert ... Die ganze Europa-Tournee hindurch ereignen sich merkwürdige Dinge. Nur Maddy und ihre Freunde sehen einen Zusammenhang. Eine Spur führt sie in ein halbleeres Hochhaus in London, zu einem weltfremden Computergenie. Ein deutsch-englischer Krimi der Autoren von «I like you – und du?» und «Butler & Graf».
WINNER OF THE 2007 CHLA BOOK AWARD! Children's literature has transcended linguistic and cultural borders since books and magazines for young readers were first produced, with popular books translated throughout the world. Emer O'Sullivan traces the history of comparative children's literature studies, from the enthusiastic internationalism of the post-war period âe" which set out from the idea of a supra-national world republic of childhood âe" to modern comparative criticism. Drawing on the scholarship and children's literature of many cultures and languages, she outlines the constituent areas that structure the field, including contact and transfer studies, intertextuality studies, intermediality studies and image studies. In doing so, she provides the first comprehensive overview of this exciting new research area. Comparative Children's Literature also links the fields of narratology and translation studies, to develop an original and highly valuable communicative model of translation. Taking in issues of children's 'classics', the canon and world literature for children, Comparative Children's Literature reveals that this branch of literature is not as genuinely international as it is often fondly assumed to be and is essential reading for those interested in the consequences of globalization on children's literature and culture.
Emer O’Sullivan, geboren 1957, aufgewachsen in Dublin, hat dort und in Berlin Anglistik und Germanistik studiert. Zwischen 1985 und 2003 war sie als Wissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin, an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt/Main und an der Universität Essen tätig. Seither ist sie Professorin für Englische Literaturwissenschaft an der Universität Lüneburg. Dietmar Rösler, geboren 1951, aufgewachsen in Emden, hat in Berlin studiert. Von 1977 bis 1996 war er im Fachbereich Germanistik des University College Dublin, der Freien Universität Berlin und des King’s College London tätig. Seither ist er Professor für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Gießen.
Als Teilnehmer an einem Fernsehquiz verbringen Maddy und ihre Freunde aus Deutschland drei herrliche Wochen in London. Bei der Ausstrahlung der ersten Sendung jedoch müssen sie feststellen, dass ein englischer Teilnehmer, der es immerhin bis zum Halbfinale geschafft hatte, raffiniert aus der Sendung herausgeschnitten worden ist. Maddy und ihre Freunde entdecken, dass es sich dabei nicht um einen technischen Fehler handelt ... Ein deutsch-englischer Krimi.
Featuring over 700 cross-referenced entries, this comprehensive resource offers a detailed exploration of children's literature. It includes a chronology and an extensive bibliography, making it invaluable for students and researchers alike. The introduction provides context, enhancing the understanding of the field. Ideal for anyone seeking in-depth knowledge, this dictionary serves as a pivotal reference for the study and appreciation of children's literature.
'Vivid and meticulously researched . The name of Wilde stands for what is
singular, independent-minded, and fearless. Words that also describe this
splendid book ' Frances Wilson, Mail on Sunday