Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernhard Beck

    Ein Kommentar zum Jakobusbrief
    Kommen wir alle wirklich in den Himmel?. Der Mensch, der sich selbst richtet!
    Gott will uns heilen!. Alles von Gott zu erwarten, denn er sorgt für uns.
    Der Kreuzweg Jesu!. Gedanken zum Kreuzweg
    Kirche ein Sanatoriumsfall?
    Die Stimme der Liebe
    • Die Stimme der Liebe

      Geistliche Andachten aus den drei Johannesbriefen

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Diese Andachten aus den drei Johannesbriefen dienen weit mehr als nur als einfacher Leitfaden für ein tägliches Bibelstudium; sie sind ein kraftvolles Werkzeug, das Ihnen helfen wird, tief in die wunderbare Wahrheit des Wortes Gottes einzutauchen und die unermesslichen Schätze des Glaubens zu heben. Mein Ziel ist es, Sie einzuladen, sich in den kommenden Wochen intensiv mit diesen inspirierenden Briefen auseinanderzusetzen, um Gott nicht nur besser kennenzulernen, sondern auch um ein tieferes Verständnis dessen zu erlangen, was es bedeutet, Christ zu sein.

      Die Stimme der Liebe
    • Kirche ein Sanatoriumsfall?

      Die Kirche in einer schwersten Krise.

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Die aktuelle Krise der katholischen Kirche, ausgelöst durch Missbrauchsfälle und Priestermangel, wird kritisch beleuchtet. Das Buch hinterfragt die bestehenden Strukturen und Dogmen, insbesondere den Zölibat, und diskutiert die Möglichkeit der Priesterweihe für Frauen. Es wird die Lebensrealität der Gläubigen betrachtet und die Kluft zur Kirche thematisiert. Mit einem optimistischen Ansatz werden neue Wege skizziert, um eine menschenfreundliche Kirche zu schaffen und die Chance zur Umkehr und Buße für alle zu betonen.

      Kirche ein Sanatoriumsfall?
    • Das Kreuz Jesu hat das Problem der Sünde gelöst und ist die Grundlage für Vergebung. Durch den Glauben an Jesus wird man Gottes geliebtes Kind und erhält Zugang zur Gegenwart Gottes, der durch nichts wieder verschlossen werden kann.

      Der Kreuzweg Jesu!. Gedanken zum Kreuzweg
    • Die Buchanmerkung thematisiert die Frage, ob alle Menschen in den Himmel kommen oder ob es Auserwählte und Verworfene gibt. Sie beleuchtet das Spannungsfeld zwischen der Möglichkeit, sich sein Heil zu verdienen, und der göttlichen Vorbestimmung über den Zugang zum himmlischen Reich.

      Kommen wir alle wirklich in den Himmel?. Der Mensch, der sich selbst richtet!
    • Das vorliegende Buch ist nun die Frucht eines tiefen Studiums, es dient zur gedanklichen Vertiefung. Es ist jedoch kein Bibelkommentar; es ist auch keine Betrachtung zum ganzen Jakobusbrief. Dieses Buch ist eher ein intensives Studium dessen, was Gott dem Jakobus über uns Menschen geoffenbart hat, über unser inneres Wesen. Meine Absicht ist es, die Versuchungen, Leid, Schmerz, widrige Umstände des Lebens, die im ganzen Brief verstreut auftauchen, näher zu betrachten und ihnen näher zu bringen.

      Ein Kommentar zum Jakobusbrief
    • Betriebswirtschaft I für Führungsfachleute

      Management-Modul: Theorie, Methoden, Beispiele, Repetitionsfragen und Antworten

      Wer ein Unternehmen führt, benötigt ein fundiertes betriebswirtschaftliches Verständnis. Es gilt das Unternehmen innerhalb der Wirtschaft und Märkte, in seiner ganzen Umwelt einzuordnen, zu interpretieren und daraus Entwicklungsmöglichkeiten abzuleiten. Betriebswirtschaft I bietet einen klaren Zugang zu volks- und betriebswirtschaftlichen Grundlagen, zur Umwelt von Unternehmen und zu strategischen Aspekten wie Organisation, Optimierung oder Innovation. Lernziele und Inhalte dieses Lehrmittels orientieren sich an den ab 2013 gültigen Modulbeschreibungen der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF). Es enthält klar verständliche Texte mit zahlreichen Grafiken. Beispiele gewährleisten den Praxisbezug, Zusammenfassungen und Repetitionsfragen mit Antworten helfen bei der Lernfortschrittskontrolle. Zusammen mit Betriebswirtschaft II vermittelt das Buch einen umfassenden Überblick zu den Themen Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Recht. Dieses Lehrmittel eignet sich für den Einsatz im Unterricht ebenso wie für das Selbststudium. Der Inhalt richtet sich an alle Personen, die sich im Bereich Management und Leadership weiterbilden wollen, unabhängig davon, ob sie einen SVF-Modulabschluss oder den eidg. Fachausweis Führungsfachfrau/-fachmann erreichen möchten.

      Betriebswirtschaft I für Führungsfachleute
    • Wie funktionieren Märkte? Weshalb führt uneingeschränktes Wirken der Marktakteure nicht immer zu den erwünschten Ergebnissen? Aus welchen Gründen greift der Staat in das Marktgeschehen ein und welche Instrumente stehen ihm zur Verfügung? Wie beeinflussen Märkte Volkswirtschaften und unseren Alltag? Dieses Lehrmittel orientiert sich an der Wegleitung für die Berufsprüfung der Technischen Kaufleute, die erstmals im Jahr 2019 durchgeführt wird. Es deckt die Leistungskriterien zur Volkswirtschaftslehre des Handlungsfelds 1 «Recht und Volkswirtschaft» ab. Die Lerninhalte und Repetitionsfragen unterstützen das kompetenzorientierte Lernen. Ein didaktisch ausgereiftes Konzept ermöglicht den Einsatz im Unterricht ebenso wie im Selbststudium. Dieses Lehrmittel richtet sich an Studierende, die sich auf die Berufsprüfung für Technische Kaufleute mit eidgenössischem Fachausweis vorbereiten. Seine Inhalte eignen sich aber auch für den Lehrgang der Technischen Sachbearbeiter VSK sowie für weitere Lehrgänge in der höheren Berufsbildung.

      Volkswirtschaftslehre - TK 2019
    • Knapp, aber fundiert bietet dieses Lehrmittel einen Einstieg in die Volkswirtschaftslehre. Besprochen werden: Grundfragen des Wirtschaftens, Geschehen auf Märkten, Wettbewerb und Wettbewerbsbeschränkungen, gesamtwirtschaftliche Daten, Wachstum, Strukturwandel und Wachstumspolitik, Konjunkturschwankungen und Konjunkturpolitik, Umweltpolitik und öffentliche Güter, Sozialpolitik, Globalisierung und internationaler Handel, Wechselkurse sowie Internationale Organisationen. Lernziele und Inhalte dieses Lehrmittels orientieren sich an der Wegleitung für die Prüfung zum technischen Kaufmann / zur technischen Kauffrau mit eidg. Fachausweis. Klar verständliche Texte mit zahlreichen Grafiken, Beispiele und Zusammenfassungen erleichtern den Zugang zum Stoff und schaffen den Bezug zur Praxis. Als Besonderheit enthält dieses Lehrmittel ein Plakat mit den Grafiken zu den Schlüsselinhalten sowie spezielle Übungen für die Vertiefung des Stoffs und zur Prüfungsvorbereitung. Dieses Lehrmittel eignet sich für den Einsatz im Unterricht ebenso wie für das Selbststudium. Der Inhalt richtet sich primär an Studierende, die sich auf die Prüfungen für technische Kaufleute vorbereiten. Darüber hinaus kann es auch themenspezifisch in anderen Lehrgängen der höheren Berufsbildung eingesetzt werden.

      Volkswirtschaftslehre für technische Kaufleute
    • Leichter Lernen mit System In diesem Band gewinnen Sie mit den wichtigsten Modellen der Makroökonomie einen Überblick über die gesamte Wirtschaft: Wirtschaftswachstum, Konjunkturschwankungen und internationale Beziehungen. Ein Ziel der Analyse ist zu verstehen, wo der Staat mit seiner Konjunkturpolitik, mit Fiskal- und Geldpolitik wie auch Außenhandelspolitik eingreifen kann und welche Probleme wiederum daraus erwachsen können. Darüber hinaus sollen zu den überaus komplizierten und umstrittenen gesamtwirtschaftlichen Fragen zuverlässige Grundlagen zur eigenen Meinungsbildung erarbeitet werden. UTB basics – Lehrbücher mit einem klaren Konzept: ▶ 58 Abbildungen und 11 Tabellen machen Zusammenhänge deutlich ▶ mit Stichwortregister und Glossar ▶ Prüfungsfragen fördern das Verständnis ▶ ideal für die Prüfungsvorbereitung im Haupt und Nebenfach

      Makroökonomie