Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Uta Koppel

    8 mai 1936 – 1 décembre 2005
    Stein und Lavendel
    Das Fest der Sternbilder
    Katja Pfifferling
    Mädchen sind stark!
    Katja Pfifferling in Venedig
    Katja Pfifferling und die Mumpsis
    • Uta Koppel, „Katja Pfifferling“ Katja, die eigentlich mit Nachnamen Rose heißt, aber wegen ihrer Lieblingsspeise von allen Katja Pfifferling genannt wird, ist die älteste von drei Geschwistern. In ihrem „Geheimbuch“ schreibt das unkomplizierte, pfiffige Mädchen gewissenhaft ihre Erlebnisse auf. Im Mittelpunkt stehen eine von ihr und ihren Freunden organisierte Demonstration für den Erhalt ihres „Abenteuerspielplatzes“, einer wilden Wiese, und eine Reise der Familie nach Tunesien. Wichtig für Katja sind der Zusammenhalt der Familie und der manchmal derbe, aber liebevolle Umgang miteinander, der trotz manch häuslichen Ärgers nie aufgegeben wird. Nina Schindler, „Mieke rappt los“ Mieke wünscht ihre Mutter sonstwohin, als diese als erwachsene Betreuerin auf Klassenfahrt mitfahren möchte, und das nur, weil sie derzeit keinen Job hat. Wie ein Blitz schlägt da die Nachricht ein, dass drei Stadtteilbibliotheken geschlossen werden sollen. Plötzlich ist Mutter Poggenpohl nicht mehr zu bremsen: Sie engagiert sich in einer Bürgerinitiative, organisiert Protestveranstaltungen und ist kaum noch zu Hause. Dass die Klassenfahrt mehr und mehr aus ihrem Blickfeld gerät, ist Mieke und ihrem besten Freund Fabian gerade recht - aber ihr gefällt gar nicht, dass die Mutter so viel Zeit mit diesem Holger verbringt. Was für ein Glück, dass Mieke so gut dichten und singen kann - denn als ihr die Situation gar zu bunt wird, rappt sie einfach los und singt ihrer Mutter in aller Öffentlichkeit ihre Unzufriedenheit ins Gesicht.

      Mädchen sind stark!
    • Nacht für Nacht begibt sich der berühmte Hofsternforscher Tsching Fu auf das Dach des herrschaftlichen Palastes des Kaiserreichs China und beobachtet von dort aus durch ein riesiges Fernrohr das Himmelszelt. Er soll erforschen, auf welche Weise die Sternbilder sich zusammenfügen und fortbewegen. Jeden Tag muss er seinem Herrn, dem Kaiser von China, einen Bericht erstatten. Manchmal ist gar nichts zu erzählen, weil der Himmel bedeckt ist von Wolken und nicht ein winziges Sternlein aufblinkt. Doch dann passiert etwas so Außergewöhnliches, dass der Kaiser und Tsching Fu nicht anders können, als die ganze Nacht den Himmel zu beobachten … Das Fest der Sternbilder erzählt dieses Ereignis in einem reich bebilderten Buch und gibt Kindern die Möglichkeit, die Sternbilder auf eine ganz neue Weise kennenzulernen.

      Das Fest der Sternbilder