Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Harald Luther

    Lineare Optimierung mit BASIC auf dem PC 1500 A
    EDV-Organisationsmodelle für Steuerkanzleien
    • Der technische Fortschritt in der Datenverarbeitung beeinflusst die Sachbearbeitung in Steuerkanzleien und Buchstellen erheblich. Während die EDV-Organisation früher zentral ausgerichtet war, gibt es heute dezentrale und verbundene Lösungen, die die technische Ausstattung in Steuerkanzleien verändern. Der Personal Computer steht im Mittelpunkt der Datenverarbeitung und wird aufgrund seiner Flexibilität für verschiedene Aufgaben eingesetzt, von der Datenerfassung bis zum vernetzten Einsatz mit Rechenzentren. Der Autor hat sich in seiner Dissertation intensiv mit EDV-Organisationsformen für Steuerkanzleien beschäftigt und zeigt das grundlegende Vorgehen bei Automatisierungsfragen auf. Zunächst wird die Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation der eigenen Kanzlei behandelt, gefolgt von verschiedenen Methoden zur Auswahl. Eine effektive Methode zur Ermittlung der Arbeitszeiten in Steuerkanzleien wird besonders hervorgehoben. Es folgt die Darstellung aktueller technischer Entwicklungen und deren Einfluss auf die Sachbearbeitung. Die Analyse der betrieblichen Abläufe und das Wissen über neue Techniken ermöglichen die Zusammenstellung verschiedener EDV-Organisationsformen. Neben zentralen werden auch dezentrale und verbundene Datenverarbeitungsformen sowie deren Vor- und Nachteile erörtert. Abschließend werden Auswahlkriterien für die Wahl der Datenverarbeitungsorganisation und Software behandelt.

      EDV-Organisationsmodelle für Steuerkanzleien