Friedrich Zipp Livres






Danksagung Tabellarische Übersicht Vorwort Zeittafel Analysen 1. Frühe Quartette 2. Die „Wiener“ Quartette 3. Die Quartette op. 70/Nr. 1-3 4. Die Quartette op. 126/Nr. 1-3 5. Exkurs: Die Introduktion 6. das g-Moll-Quartett op. 150/Nr.3 7. Die späten Quartette 8. Personalstilistische und gattungsspezifische Entwicklung im sozialen Kontext am Beispiel der Satztechnik: eine Annäherung Zusammenfassung Schlussfolgerung
Vom Urklang zur Weltharmonie
Werden und Wirken der Idee der Sphärenmusik
Das Werk spricht nicht nur Musiker und musikwissenschaftliches Experten an, sondern auch Musikliebhaber, Philosophie- wie Theologieinteressierte. Das Buch driftet jedoch niemals ins Esoterische ab, sondern legt eine wissenschaftlich fundierte Studie vor, die durch anschauliche Zitate und Belege besticht. Wissenschaft, Mystik und Religion widmen sich in diesem Buch der Frage nach dem Ursprung und dem Sinn der Welt sowie dessen Ordnung.