Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Stefan Emeis

    Phosphor
    Windenergie Meteorologie
    From Beaufort to Bjerknes and beyond
    Measurement methods in atmospheric sciences
    Surface-Based Remote Sensing of the Atmospheric Boundary Layer
    Wind Energy Meteorology
    • Wind Energy Meteorology

      Atmospheric Physics for Wind Power Generation

      • 284pages
      • 10 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Focusing on meteorological boundary conditions, this book explores the principles of wind laws and profile descriptions crucial for power generation from both onshore and offshore wind sources. It examines the efficiency of large wind parks and the impact of wind wakes, providing a comprehensive understanding of the factors influencing wind energy production.

      Wind Energy Meteorology
    • Focusing on experimental research, this book provides an in-depth look at the latest advancements in atmospheric boundary layer (ABL) studies. It highlights innovative tools such as micro-rain radars and ceilometers, emphasizing their applications in ABL profiling. The comprehensive overview serves as a valuable resource for understanding contemporary techniques and developments in ABL research.

      Surface-Based Remote Sensing of the Atmospheric Boundary Layer
    • This comprehensive overview explores in-situ and remote sensing measurement techniques for probing the Earth's atmosphere, covering methods from classical meteorology to atmospheric chemistry and Earth observation from space. It includes standard instruments for meteorological and air quality monitoring, as well as specialized equipment used in scientific experiments, ranging from simple mechanical sensors to advanced electronic devices. The book emphasizes rapidly evolving remote sensing techniques, detailing active ground-based methods like SODAR and LIDAR. An introductory chapter outlines general principles, such as data inversion and acquisition, while subsequent chapters focus on specific properties like humidity and wind speed. Each major chapter features a tabular list of methods, over 100 figures, and more than 400 references to recent scientific literature. Recommendations at the end of chapters assist in selecting appropriate instruments for successful measurements. The appendix lists numerous national and international standards for reliable data collection, and a dedicated index facilitates easy access to information. Aimed at undergraduate and graduate students in meteorological and atmospheric sciences, as well as practitioners in environmental agencies, the book serves as a valuable resource for planning atmospheric measurements and working with existing data.

      Measurement methods in atmospheric sciences
    • Windenergie Meteorologie

      Atmosphärenphysik für die Windenergieerzeugung

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Die meteorologischen Grundlagen für die Windstromerzeugung werden umfassend behandelt, sowohl für landgestützte als auch für offshore Anlagen. Das Buch liefert wichtige Informationen zur Planung und zum Betrieb von Windkraftprojekten, einschließlich der Herleitung von Windgesetzen und der Analyse von Windprofilen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Winden über komplexem Gelände und nächtlichen Low-Level-Jets. In der aktualisierten zweiten Auflage finden sich neue Kapitel zur Effizienz großer Windparks und zur Offshore-Windenergie, die den aktuellen Stand der Forschung widerspiegeln.

      Windenergie Meteorologie
    • Phosphor

      Fluch und Segen eines Elements. Recycling, nachhaltige Nutzung und rechtliche Herausforderungen eines lebenswichtigen Elements und seine zweischneidige Rolle

      »Phosphor ist das Nadelöhr des Lebens.« Isaac Asimov Als Phosphor 1669 entdeckt wurde, war die Aufregung groß: Auf der Suche nach dem »Stein der Weisen« destillierte der Alchemist Hennig Brand Urin und erhielt eine Substanz, die im Dunkeln leuchtete und die Menschen in Staunen versetzte. Mittlerweile sind die meisten Geheimnisse des Phosphors entschlüsselt, doch seine Faszination hat das Element bis heute nicht eingebüßt: Phosphor spendet Leben, kann aber auch den Tod bringen. Als Bestandteil von Pestiziden oder Brandbomben wirkt er tödlich, als essenzieller Nährstoff versorgt er alle Lebewesen mit Energie. Noch! Denn abbaubares Phosphat ist selten geworden, und Recyclingverfahren sind zwar erforscht, werden aber noch zu wenig genutzt, sodass Phosphor zunehmend verloren geht. Das Buch erzählt die Geschichte eines ambivalenten Elements, von dessen Tragweite nur wenige wissen.

      Phosphor
    • Meteorologie in Stichworten

      • 199pages
      • 7 heures de lecture

      Ozonloch, Luftverschmutzung und Treibhauseffekt sind drei aktuelle Problemkreise, die neben der klassischen Wettervorhersage heute zu den Aufgaben der Meteorologie zählen. In der bewährten Form von Hirts Stichwortbüchern werden hier in konzentrierter Form die Grundlagen und die heutigen Anwendungsbereiche der Meteorologie dargestellt. Detaillierte mathematische oder physikalische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Übersichtliche Gliederung, zahlreiche Illustrationen und Tabellen und ein sehr ausführliches Register ermöglichen ein leichtes Nachschlagen von Informationen zu den oben genannten Fragestellungen und bieten die Grundlage für eine weitere Beschäftigung mit dieser hochinteressanten und aktuellen naturwissenschaftlichen Disziplin. Der angesprochene Leserkreis reicht von Schülern und Lehrern an den höheren Schulen über interessierte Laien bis hin zu den Anfangssemestern natur- und umweltwissenschaftlicher Hochschulstudiengänge.

      Meteorologie in Stichworten