Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz Eder

    Blut - Strom des Lebens
    Alles über Saalflug
    Grundzüge der Strahlenkunde für Naturwissenschaftler und Veterinärmediziner
    In uns Dachau
    • Der Saalflug ist ein Klassiker des Flugmodellbaus und wird schon deutlich länger betrieben als die meisten anderen Varianten. Dabei ist die Faszination dieser Sparte ungebrochen, denn gerade beim Saalflug spielen viele verschiedene physikalische und bautechnische Besonderheiten eine Rolle, die die Beschäftigung mit diesem Thema zu einem ganz besonderen Hobby werden lassen. Heinrich Eder kennt sich mit dem Saalflug in allen seinen Variationen so gut aus, wie kaum jemand sonst. In diesem Buch hat er Informationen über die verschiedenen Formen zusammengetragen, gibt eine Vielzahl an Bauhinweisen und verrät Insidertipps, die den Saalflug noch spannender machen. Mit diesen Informationen und den im Buch enthaltenen Bauplänen können Sie die ersten Schritte in die Beschäftigung mit dem Saalflug – und noch einige mehr – machen. Lassen auch Sie sich faszinieren von den scheinbar schwerelos schwebenden Gebilden der Saalflieger! Aus dem Inhalt: - Saalflug – ein pädagogisches Experiment - Werkstoffe und Bauteile - Aufbau eines Saalflugmodells - Arbeitstechniken und Werkzeuge - Saalgleiter - Der Gummiantrieb - Einstiegsmodelle - Flugmechanik - Flugpraxis - Propeller - Kondensatormodelle - Peanuts und RC-Microscale-Modelle - Profile für den Saalflug

      Alles über Saalflug
    • Blut-was ist das für eine geheimnisvolle Substanz, die in unseren Adern fließt und ohne die es kein Leben gibt? Zweifellos ein ganz besonderer Stoff. Mehr als nur eine Flüssigkeit allemal. Ein eigenes Organ vielleicht? Forscher und Wissenschaftler haben seit Menschengedenken fasziniert die Eigenschaften, die Zusammensetzungen und die Funktionsweise des Blutes zu verstehen versucht. In der Wissenschaft der Hämatologie sammelten sie ihre Erkenntnisse. Prof. Dr. Heinz Eder war von 1970 bis 1993 Ordinarius und Direktor des Instituts für Veterinär-Physiologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er befaßte sich in der Forschung vor allem mit der Physiologie des Blutes. In seinem reich bebilderten Buch finden Sie eine spannende und fundierte, dabei immer leicht verständlich gehaltene Darstellung der Zusammensetzung und der Funktionen unseres Blutes. Seine langjährigen Erfahrungen in Forschung und Lehre haben hier ihren Niederschlag gefunden. So erklärt uns Prof. Eder das Blut als „Strom des Lebens“.

      Blut - Strom des Lebens