Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Harald Seehausen

    Blühende Technik - welkende Seelen?
    Familien zwischen modernisierter Berufswelt und Kindergarten
    Familie. Arbeit. Kinderbetreuung
    Betrieb und Kinderbetreuung
    • Betrieb und Kinderbetreuung

      Kooperation zwischen Jugendhilfe und Wirtschaft

      Das Buch behandelt die positiven Effekte betrieblicher Kinderbetreuung auf Familien und Arbeitswelt. Es präsentiert Ergebnisse des Modellversuchs "Betriebliche Förderung von Kinderbetreuung" und stellt 10 innovative Kooperationsmodelle zwischen Wirtschaft und Jugendhilfe vor. Zudem bietet es Anregungen zur Qualität, Flexibilität und Väteraktivierung.

      Betrieb und Kinderbetreuung
    • Familie. Arbeit. Kinderbetreuung

      Berufstätige Eltern und ihre Kinder im Konfliktdreieck

      Inhaltsverzeichnis1. Die Aktualität des Spannungsfeldes.2. Kinderporträts aus Tagesstätteneinrichtungen.2.1 Petra: Die Zeit für Petra bestimmt das Fernmeldeamt.2.2 Susanna: Integrationsprobleme in der Kindertagesstätte.3. Der hessische Modellversuch „Lebensraum Kindergarten“: Ziel und Anlage der Erkundungsstudie.3.1 Weiterentwicklung des Situationsansatzes mit sozialökologischer Perspektive.3.2 Erforschung des Alltags.4. Zur Lebenssituation von Familien mit Kindern aus Tageseinrichtungen.4.1 Zum sozialen Milieu der befragten Familien.4.2 Zur Zeitsituation im Tagesablauf.4.3 Eltern zwischen Familie und Beruf.4.4 Koordination der Arbeitszeit mit Öffnungszeiten.4.5 Wohnungsumgebung, Nachbarschaft und Freizeit.4.6 Elternrolle und Erziehungsverhalten.4.7 Biographische Entwicklung von Kindern.4.8 Elternhaus und Tageseinrichtung.5. Sozialpädagogische und sozialpolitische Perspektiven.5.1 Perspektive 1: Neue Formen des Dialogs.5.2 Perspektive 2: Betriebliche Angebote für Arbeitszeitbedürfnisse von Eltern.5.3 Perspektive 3: Flexiblere Öffnungszeiten in Kindertageseinrichtungen.5.4 Perspektive 4: Vielfältige Formen von Kinderbetreuungsangeboten.5.5 Perspektive 5: Die Entwicklung neuer Kooperationsformen zwischen Eltern und Erzieherinnen.5.6 Perspektive 6: Zur aktiven Beteiligung von Vätern.5.7 Perspektive 7: Familiengerechte Tarif- und Sozialpolitik.Resumee.6. Literatur.Der Autor.Die Graphikerin.

      Familie. Arbeit. Kinderbetreuung