Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sabine Köttelwesch

    Spaziergang durch Kassel um die Jahrhundertwende
    Alt-Kassel
    Rundgang durch das alte Kassel
    Kassel gestern, heute
    Katharina von Westphalen
    11 Frauen - 11 Jahrhunderte
    • 11 Frauen - 11 Jahrhunderte

      • 207pages
      • 8 heures de lecture

      Elf Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten – sie stehen stellvertretend für unzählige andere, die in Kassel Spuren hinterlassen haben und es auch verdient hätten, in dieses Buch aufgenommen zu werden. Die hier vorgestellten Frauen, die zu unterschiedlichen historischen Zeiten in ganz unterschiedlichen Berufen und verschiedensten Lebensbereichen gewirkt haben, zeugen jedoch von einer großen Bandbreite beeindruckender Frauenschicksale. Sie haben Lebenswege beschritten, die nicht immer mit den gesellschaftlichen Erwartungen und Regeln ihrer Zeit im Einklang standen. Und doch hatten sie den Mut und die Kraft, ihre eigenen Ideen und Ziele zu verfolgen und gegen manchen Widerstand zu verteidigen. Dieses Buch soll dazu beitragen, dass die Spuren dieser Frauen nicht verwehen und ihre besonderen Verdienste in Erinnerung bleiben. Das Buch ging aus einem Projekt zur 1100-Jahr-Feier der Stadt Kassel im Jahr 2013 hervor.

      11 Frauen - 11 Jahrhunderte
    • Katharina von Westphalen

      • 63pages
      • 3 heures de lecture

      Katharina von Württemberg - sie war diejenige, die Napoléon für seinen Bruder Jérôme als Ehefrau ausgesucht hatte. Ihn machte er in seinem neu geschaffenen Königreich Westphalen, das nur von 1807-1813 bestand, zum König, sie zu seiner Königin. Katharina wurde 1783 in St. Petersburg geboren und wuchs unter anderem am russischen Zarenhof und in Stuttgart auf. Obwohl sich die jungen Leute vor der Trauung in Paris nie gesehen hatten, wurde Jérôme für Katharina die Liebe ihres Lebens. Sie ging als Königin von Westphalen mit ihm nach Kassel, sah über seine zahlreichen Eskapaden großzügig hinweg, hielt durch alle Höhen und Tiefen zu ihm und folgte ihm nach dem Verlust des Throns ins Exil. Erst nach ihrer Zeit als Königin von Westphalen gebar sie Jérôme drei Kinder. Sie starb 1834 im Alter von nur 52 Jahren in Lausanne. Begleiten Sie uns zu den wichtigsten Stationen des Lebensweges einer bemerkenswerten Frau in turbulenter Zeit und lesen Sie, hier erstmals veröffentlicht, Auszüge aus ihren Briefen aus ihrer Zeit als Königin in Kassel.

      Katharina von Westphalen
    • Unser Rundgang beginnt am Herkules, nach einem Bummel durch den Wilhelmshöher Park nehmen wir die Tram und fahren in die Stadt. Am Bahnhof vorbei begeben wir uns in die von Landgraf Carl gegründete Oberneustadt, zum Friedrichsplatz und Königsplatz. Vor dort geht es in die Altstadt. Nach einer Dampferfahrt den Fluß hinunter und einem kleinen Abstecher in die Unterneustadt besuchen wir in der Aue die 'Allgemeine Ausstellung für Jagd, Fischerei und Sport'. Weiter geht es dann den Weinberg hinauf zur Terrasse. Und am Weinberg in den Felsenkellern lassen wir bei einem kühlen Bier unseren Rundgang ausklingen.

      Rundgang durch das alte Kassel
    • Augenblicke aus dem Leben in der Stadt – die „Dibbenmüllern“ sitzt in ihrem Eingang an der Garnisonskirche, ein General wird zu Grabe getragen, Kutscher warten mit ihren sorgsam zugedeckten Pferden auf neue Fahrgäste, und auf dem Küchengraben tummeln sich Schlittschuhläufer. Es mag manchen Leser wehmütig stimmen, wenn er den Bildband 'Alt-Kassel auf den ersten Blick' durchblättert, in dem über 30 historische Aufnahmen den Betrachter in das alte Kassel um 1900 entführen. Vieles, was heute so nicht mehr existiert oder sein Aussehen entscheidend verändert hat, findet sich in dem nostalgischen Bilderreigen wieder.

      Alt-Kassel