Edzard Reuter war einer der mächtigsten, aber am Ende seiner Laufbahn auch umstrittendsten Topmanager der deutschen Nachkriegsgeschichte. Nun legt er seine Erinnerungen vor, schildert ein außergewöhnliches Leben, angesiedelt zwischen Wirtschaft, Politik und Kunst. Er spart nicht an Selbstkritik, geht aber auch mit Kollegen aus den Chefetagen oder Politikern hart ins Gericht.
Edzard Reuter Livres






Der Preis der Freiheit
Was Europa jetzt tun muss - Ein Weckruf | Edzard Reuter, zeigt, wie die Welt sich verändert hat und welche Rolle dabei der Nahe Osten, Russland, die USA und China spielen
Edzard Reuter ist überzeugter Europäer und überzeugter Kämpfer für eine Wirtschaft, die auch am Wohl der Mitarbeiter*innen, der Umwelt, der Gesellschaft ausgerichtet ist. In seinem neuen Buch zieht er ein Fazit seines über 90-jährigen Lebens als politisch und gesellschaftlich engagierter Mensch und als langjähriger Vorstandsvorsitzender der Daimler Benz AG. Der Kenner und Beobachter der Weltpolitik und der Weltwirtschaft zeigt umfassend auf, wie die Welt sich verändert hat und welche Rolle dabei der Nahe Osten, Russland, die USA und China spielen. Die aktuelle Situation in der Ukraine bezeugt die Dringlichkeit eines Paradigmenwechsels in der EU. Für Reuter ist angesichts vielschichtiger Herausforderungen der Weg für die Europäische Union klar: Sie muss sich zu einem eigenständigen Staatsgebilde wandeln. Was hierfür nötig ist, sind vor allem visionäre Menschen, die klar und deutlich sagen, wohin der Weg führen soll – und die zugleich den Mut aufbringen, sich selbst zu korrigieren, wenn ein Irrweg eingeschlagen wurde.
Egorepublik Deutschland
- 206pages
- 8 heures de lecture
Wir sollten jetzt an uns selbst denken, sagen heute viele in Deutschland. Ein Blick über den Tellerrand, nach Europa? Verlorene Liebesmühe. „Nein!“, hält Edzard Reuter leidenschaftlich dagegen. Wir müssen uns wieder auf unsere Kräfte und Fähigkeiten besinnen und nicht durch panischen Pessimismus die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen. Direkt und unverblümt fängt er die in verschiedensten Milieus angesiedelten antieuropäischen Reflexe ein und setzt ihnen seine profunde historische Analyse und seine Zukunftsgewandtheit entgegen. Sein Text bringt das, was alle vermissen: eine kraftvolle und begeisternde Vision, die uns wappnet für die harte Herausforderung, der wir gegenüberstehen. „Was heute fehlt, ist der aufrüttelnde Mut und die Glaubwürdigkeit, den Menschen in einer kritischen Situation ihrer Geschichte die Wahrheit zu sagen. Das gilt auch – und besonders – für die Bundeskanzlerin.“
Stunde der Heuchler
- 207pages
- 8 heures de lecture
Edzard Reuter malt das erschreckende Bild einer Gesellschaft, deren Verantwortliche nur noch auf Machtanhäufung und Bereicherung aus sind. Anstatt ihrer Vorbildfunktion gerecht zu werden, begehen sie in der aktuellen Wirtschaftskrise Steuerflucht, kassieren Bonuszahlungen bei Rekordverlusten, manipulieren Arbeitslosenzahlen und geben falsche Wahlversprechen. Reuter prangert das unehrliche und selbstsüchtige Verhalten unserer Führungskräfte an. Der frühere Daimler-Chef plädiert für eine Rückkehr zu alten Wertvorstellungen wie Anstand und Augenmaß. Ein längst fälliges Buch über die soziale Verantwortung unserer Eliten, aber auch über die Zukunft Deutschlands.
Der schmale Grat des Lebens
- 350pages
- 13 heures de lecture
