Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Julius Hartwig

    Gewächshäuser und Mistbeete
    Die Kunst der Pflanzenvermehrung durch Samen, Stecklinge, Ableger und Veredlung
    Der Lübecker Schoß bis zur Reformationszeit.
    • Der Lübecker Schoß bis zur Reformationszeit.

      [Mit einer »Vorrede zum hundertsten Hefte der Forschungen« von Gustav Schmoller]. (Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen XXI.6).

      • 237pages
      • 9 heures de lecture

      Das Projekt »Duncker & Humblot reprints« bringt historische Schätze aus der Verlagsgeschichte von 1798 bis 1945 zurück auf den Markt. Es umfasst lange vergriffene Klassiker und wertvolle Werke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie sowie Literaturwissenschaft. Diese Wiederveröffentlichungen ermöglichen es, bedeutende Texte und Gedanken, die über die Jahre verloren gingen, erneut zu entdecken und zu würdigen.

      Der Lübecker Schoß bis zur Reformationszeit.
    • "Die Kunst der Pflanzenvermehrung durch Samen, Stecklinge, Ableger und Veredelung" ist ein Muss für jeden Pflanzenliebhaber! Detailliert führt Julius Hartwig in die verschiedenen Verfahrensweisen der Pflanzenfortpflanzung ein. Er arbeitet sich von einfachen und natürlichen zu komplizierteren und eher künstlichen Methoden vor und holt auf diese Weise jeden Interessierten bei seinem individuellen Wissensstand Anfänger werden hier genauso fündig wie der erfahrene Gärtner, der vielleicht noch den einen oder anderen Tipp mitnehmen kann. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1877.

      Die Kunst der Pflanzenvermehrung durch Samen, Stecklinge, Ableger und Veredlung