Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Max Maria von Weber

    Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild 1
    Der staatliche Einfluss auf die Entwickelung der Eisenbahnen minderer Ordnung
    Die Individualisirung und Entwickelbarkeit der Eisenbahnen
    Carl Maria von Weber - ein Lebensbild
    Carl Maria von Weber - ein Lebensbild
    Die Schule des Eisenbahnwesens
    • Die Schule des Eisenbahnwesens

      Kurzer Abriß der Geschichte, Technik, Administration und Statistik

      • 292pages
      • 11 heures de lecture

      Am Anfang war das Rad, mit einer Schiene und einem Antrieb entstand die erste Lokomotive. Die Möglichkeit Personen und Güter von einem Ort zu einem anderen zu transportieren, und das in kürzerer Zeit als es mit einem Pferdefuhrwerk möglich war, führte zu der Entwicklung der Eisenbahn. 1804 gelang es dem britischen Erfinder Richard Trevithick eine leistungsstarke Lokomotive zu entwickeln. Mit der Weiterentwicklung der Schienentechnik konnte die Eisenbahn ihren Siegeszug antreten. Freiherr von Weber beschreibt neben der Geschichte der ersten Eisenbahnen, auch die Weiterentwicklung des Eisenbahnwesens, den Bau von Brücken, die Entstehung von Stationen und der immer größer werdenden Bedeutung der Eisenbahn für die Gesellschaft. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß Zeichnungen. Überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1857.

      Die Schule des Eisenbahnwesens
    • Carl Maria von Weber - ein Lebensbild

      3. Band

      • 316pages
      • 12 heures de lecture

      Carl Maria von Weber - ein Lebensbild - 3. Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1864. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Carl Maria von Weber - ein Lebensbild
    • Carl Maria von Weber - ein Lebensbild

      1. Band

      • 604pages
      • 22 heures de lecture

      Carl Maria von Weber - ein Lebensbild - 1. Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1864. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Carl Maria von Weber - ein Lebensbild
    • Die Individualisirung und Entwickelbarkeit der Eisenbahnen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1875. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Individualisirung und Entwickelbarkeit der Eisenbahnen
    • Der Einfluss des Staates auf die Entwicklung der Eisenbahnen minderer Ordnung wird in dieser hochwertigen Nachdruckausgabe von 1878 eingehend untersucht. Das Buch beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die die Entstehung und den Betrieb dieser weniger bedeutenden Bahnlinien prägten. Es bietet wertvolle Einblicke in die damaligen Verkehrs- und Infrastrukturpolitik und deren Auswirkungen auf die regionale Entwicklung.

      Der staatliche Einfluss auf die Entwickelung der Eisenbahnen minderer Ordnung
    • In diesem einzigartigen Band präsentiert uns Dr.–Ing. Dr. phil. Hartmut Herbst den literarischen Eisenbahningenieur Max Maria von Weber. Mit dem Blick des Ingenieurs und dem Gespür für Humor und Dramaturgie erzählt von Weber vom Leben auf und neben den Schienen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die sog. „technische Novelle“, das durch ihn zur Meisterschaft gebrachte neue Genre der Literatur, hat bis in die Gegenwart nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt. Ein technik- und kulturhistorisches Lesevergnügen.

      Sturm auf den Schienen und andere Eisenbahn-Novellen Max Maria von Webers
    • Vom Orient bis nach Amerika

      • 420pages
      • 15 heures de lecture

      Nach einer Seereise, die kaum schlimmer sein konnte (statt 14, volle 32 Stunden!), bin ich gottlob hier und wie in einem Märchenlande. Konstantinopel ist der erste Ort, der meine Erwartungen weit übertrifft und mir nach dieser scheußlichen Reise in doppelter Glorie erscheint … Und da lagen wir volle zehn Stunden vor gekreuzten Ankern in der zornigen See! Ich habe kaum eine so tolle Nacht erlebt! Aber mit dem Sonnenaufgang änderte sich die Scenerie. Das Gewölk verschwand, eine glühende südliche Sonne brach durch, und bei blauem Himmel und azurner See liefen wir in den Bosporus. und mit einem Schlage Konstantinopel und Skutari mit ihren tausend Minaretts, Kuppeln, Palästen, Gärten, Bädern, goldenen Schiffen, Pinien und Zypressenwäldern vor dem entzückten Auge … Und das alles aufsteigend aus dem azurblauesten aller Meere, das fast blauer ist als der Lapis-Lazuli-Himmel darüber. Ich war ganz befreit und alle Pein der Reise vergessen …“ So schildert Max Maria von Weber im Herbst des Jahres 1874 seine Ankunft in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul. Die Landschaftsbilder und Reisebriefe Max Maria von Webers erlauben dem Leser einen kulturgeschichtlich höchst interessanten und poetischen Einblick in ein vergangenes Jahrhundert, das in diesem Buch wieder lebendig wird.

      Vom Orient bis nach Amerika