Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Borner

    Dicerorhinus sumatrensis Fischer 1814
    Orale Tumortherapie
    Judentum und Arbeiterbewegung
    • Judentum und Arbeiterbewegung

      Das Ringen um Emanzipation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

      • 405pages
      • 15 heures de lecture

      Für die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg ist eine überproportional hohe Beteiligung von Menschen jüdischer Herkunft an der Arbeiterbewegung feststellbar. Beide prägte das Streben nach Emanzipation. Besonders im östlichen Europa entwickelten sich jüdische Arbeiterorganisationen, die gegen doppelte Unterdrückung als Proletarier und Juden kämpften. Der Band untersucht u. a. Aktionsfelder, die Rolle des Antisemitismus und sich wandelnde Selbstbilder.

      Judentum und Arbeiterbewegung
    • Oral verabreichbare Tumormedikamente haben einen zunehmenden Stellenwert in der Onkologie. Konventionelle Chemotherapeutika wie Capecitabine, UFT oder Temozolomid verbinden für die Patienten wertvolle Eigenschaften wie vereinfachte Handhabung, ein günstiges Nebenwirkungsprofil und eine gute Tumorwirkung. Daneben werden viele der neuen Biologicals (Medikamente, die gezielt biologische Unterschiede zwischen Normalgewebe und Tumorgewebe ausnützen) in oraler Form gegeben. Zur Zeit befindet sich eine große Zahl dieser Substanzen in der klinischen Entwicklung und die ersten Vertreter wie Imatinib oder Erlotinib haben bereits Einzug in den klinischen Alltag gehalten. Dieses Buch fasst die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der oralen Tumortherapie zusammen und ermöglicht es dem Leser, sich in kurzer Zeit auf den aktuellen Stand zu bringen. Es richtet sich an alle onkologisch tätigen oder interessierten Therapeuten, die sich mit medikamentöser Tumortherapie befassen.

      Orale Tumortherapie