Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alfons Hofstetter

    Urogenitale Infektionen
    Regensburger Gespräche 1997/1998
    Regensburger und Bayreuther Gespräche 1999/2000
    Lasergestützte Operationsverfahren in der Urologie
    Prostatakarzinom
    Lasers in urological surgery
    • Lasers in urological surgery

      • 158pages
      • 6 heures de lecture

      The introduction of lasers and advances in fiberoptic technology have greatly enhanced minimally invasive surgery. This work aims to highlight the capabilities and benefits of lasers in urological surgery, making this technology more accessible. It encapsulates 25 years of laser research and clinical application, beginning in 1972 with studies on laser tissue interactions and fiberoptic endoscopic techniques, leading to the first clinical applications in 1975 and 1976. Early developments included laser lithotripsy in the 1980s and a research program in Lubeck that produced a "smart" laser lithotriptor (Lithognost) by the late 1980s. Recent innovations in photodynamic diagnosis using locally administered photosensitizers are set to redefine the role of the Nd:YAG laser in treating bladder cancer. Notably, interstitial laser therapy for prostatic hyperplasia and potentially certain types of prostatic cancer is an exciting development. Additionally, a technique for laser treatment of schistosomal bladder lesions, first described in 1986, has been established. This work is dedicated to the pioneers of laser medicine and the many colleagues and research assistants who have contributed to this journey, whose names are documented in over 300 publications.

      Lasers in urological surgery
    • Spezialisten aus der Hygiene und Mikrobiolgie, Pädiatrie, Gynäkologie und Nephrologie führen in diesem aktuellen klinischen Lehrbuch verständlich in die Behandlung urogenitaler Infektionen ein.Didaktisch klar und übersichtlich, umfangreich - Epidemiologie, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie- Pädiatrische, gynäkologische und andrologische Infektionen- Sexuell übertragbare Erkrankungen des Urogenitaltrakts- Infektiologische Aspekte der Katheterbehandlung, Drainagenverwendung, Immunsuppression- Reinfektions- und perioperative Prophylaxe, HygienemaßnahmenEin Lehr- und Nachschlagewerk, mit dem Sie Ihr Wissen schnell und fundiert in die klinische Praxis umsetzen.Empfohlen von der Deutschen Gesellschaft für Urologie.

      Urogenitale Infektionen
    • Wer mühelos einen schnellen Überblick über die praxisrelevanten Themen der Urologie erhalten möchte, findet in diesem Nachschlagewerk eine übersichtliche, aktuelle Informationsquelle. - Die Neuauflage wurde völlig überarbeitet und auf den aktu ellen Wissensstand gebracht. - Die urologischen Grundlagen und Fragestellungen für die tägliche Praxis lassen sich mit diesen Texten leicht ein prägen und praktisch nachvollziehen. - Für zusätzliche Anschaulichkeit sorgen zahlreiche instruk tive Tabellen und Schemata. - Auch eine aktuelle, nach Indikationen geordnete Auflistung der wichtigsten Pharmaka fehlt nicht. Ein urologischer Praxisleitfaden, der Lernen und Nachschlagen leicht macht !

      Urologie für die Praxis