Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christiane Schabel Becker

    Das Schinderhannes-Kochbuch oder das kleine Kochbuch aus dem Hunsrück
    Halli, halli, hallo, so geiht't na Bremen to!
    Der Bremer-Stadtmusikanten-Ratgeber
    Wunsch-Power
    Die Hunsrücker Küche
    • Die Hunsrücker Küche

      Rezepte und Bräuche meiner Heimat

      „Die Hunsrücker Küche – Rezepte und Bräuche meiner Heimat” ist das zweite Kochbuch aus dem Hunsrück mit weiteren bäuerlichen Rezepten dieser Region. Das Kochbuch ergänzt und vervollständigt die Sammlung dieser leckeren, zudem preiswerten Lieblingsspeisen. „Die Hunsrücker Küche” erzählt, ebenso wie „Das Schinderhannes Kochbuch”, vom Alltag früherer Zeiten und den Bräuchen rund um das Essen und Trinken. Liebhaber der regionalen Küche finden hier deftige Eintöpfe und Festtagssuppen, Fleischspeisen, Würste, Geflügel-, Wild-, und Fischgerichte, Eierspeisen, Kartoffelspezialitäten, Tunken und Verfeinerungen. Sie erfahren wie milchsaures Gemüse hergestellt wird und können sich von Beilagen, Käse- und Brotbelägen mit fantasievollen Namen begeistern lassen. Aber auch süße Speisen, Kuchen und Weihnachtsgebäcke gehören zum Repertoire der Hunsrücker Selbstversorger – nicht zu vergessen die selbst zubereiteten Liköre, wie zum Beispiel der Offgesetzte, der netten Gästen und Nachbarn gerne zur Begrüßung gereicht wird.

      Die Hunsrücker Küche
    • Wunsch-Power

      Quelle unerschöpflicher Lebensenergie und Kreativität

      Wunsch-Power
    • Hier finden Sie die besten Erfolgsstrategien, damit sich Ihre Wünsche und Ziele mit Leichtigkeit erfüllen. Entscheiden Sie sich für das Positive in Ihrem Leben. Machen Sie es wie die Bremer Stadtmusikanten. Wenn Sie der Deutung des Märchens folgen, erkennen Sie, dass das Lebensglück im eigenen Denken entsteht und von unserer persönlichen Einstellung abhängt. Wir gestalten unsere Wirklichkeit. Folgen Sie mutig Ihrer Vision, so geben Sie Ihren Zielen eine Richtung. Vertrauen Sie in Ihre Fähigkeiten und Ihr Glück. Lassen Sie sich zu einem märchenhaften Leben inspirieren. Dann gewinnen Sie die heitere Gelassenheit der Bremer Stadtmusikanten. Zusätzlich zu der Deutung ist das Märchen im Originaltext der Brüder Grimm in dem Buch nachzulesen.

      Der Bremer-Stadtmusikanten-Ratgeber
    • Ein Koch- und Backbuch mit alten und neuen Bremer Lieblingsrezepten, kleinen Geschichten und Bräuchen rund ums Essen und Trinken zur Advents- und Weihnachtszeit. Mit den über 90 Rezepten lassen sich auf einfache Art individuelle Schlemmermenüs zusammenstellen. Aber auch leckere Plätzchen und Kuchen gibt es zu entdecken. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Selbstverständlich gehören zu einem Bummel über den Weihnachtsmarkt nicht nur Schmalzkuchen und Liebesäpfel, sondern auch heiße Getränke, die selbst der lausigsten Bremer Kälte den Garaus machen können. Bremen ist eine liebenswerte Stadt, selbstverständlich nicht nur zur Weihnachtszeit. Doch besonders in dieser Zeit erstrahlt die Stadt in zauberhaftem Glanz. Die Innenstadt verwandelt sich in ein Lichtermeer und lässt ihre Besucher die dunklen Wintertage vergessen Grund genug einmal genau hinzuschauen, was es da zu entdecken gibt. Lassen Sie sich zu einem Bummel über den Weihnachtsmarkt einladen, öffnen Sie ein Türchen vom Weihnachtskalender, lassen Sie sich von den Bremer Nikolausläufern „Halli, halli, hallo, so geiht’t na Bremen to” zurufen, probieren Sie einige alte und neue Bremer Lieblingsrezepte.

      Halli, halli, hallo, so geiht't na Bremen to!
    • Feinschmecker, die die einfache bäuerliche Küche unserer Großeltern und Urgroßeltern lieben, finden im Schinderhannes-Kochbuch die besten Rezepte zur Herstellung von eigenen preiswerten Spezialitäten. Von Generation zu Generation wurden diese Familienrezepte weitergereicht. Diese leckeren Lieblingsspeisen werden aus den besten regionalen Lebensmitteln zubereitet. Es sind Gerichte, die aus einer Zeit stammen, als die meisten Hunsrücker noch Selbstversorger waren: Suppen- und Eintopfgerichte, köstliche Fleischgerichte wie der Idar-Obersteiner Spießbraten und Schwenkbraten, Wurstrezepte, zahlreiche Kartoffelrezepte (zum Beispiel die beliebten gefüllte Klöße), Salate, Gemüse, Tunken und Verfeinerungen, Eiergerichte, Kuchen und Gebäcke, süße Rezepte, aber auch Getränke. Neben den bewährten Rezepten aus Großmutters Zeiten erfahren Sie außerdem Interessantes über die Bräuche sowie die Geschichte des landschaftlich reizvollen Hunsrücks, in dem einst der Räuberhauptmann Schinderhannes sein Unwesen trieb.

      Das Schinderhannes-Kochbuch oder das kleine Kochbuch aus dem Hunsrück