Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Otto Moericke Livres


Die Erinnerungen Otto Moerickes (1880-1965), mit der Familie des Dichters Eduard Mörike verwandt, umfassen die Zeitspanne er ersten Hälfte unseres Jahrhunderts: das Kaiserreich, die Weimarer Republik, das Dritte Reich bis zur Besatzungszeit und die ersten Jahre der Bundesrepublik. Der Schwerpunkt liegt jedoch gewiss auf den Jahren in Konstanz, wo Moericke von 1919 bis zu seiner Absetzung durch die Nationalsozialisten im Jahre 1933 als Oberbürgermeister Entscheidendes zur Entwicklung der Stadt als Zentrum der Bodenseeregion beigetragen hat.