Do cartoons that should speak to the observer flexible endoscope becomes a snake, 'Nessie' swims in themselves without using words require a foreword? The disinfection basin, and Laokoon and sons fight against Volker Lange's characteristic drawings, seen at least an endoscope. From Lange's perspective, concepts familiar to those in medicine, such as the drawer phenomenon and onychomycosis, appear in a unique light. This work offers more than just humor; Lange's cartoons depict the grotesque and mysterious, providing moments of self-recognition. They illustrate absurdities, like a patient drowning in liquor during a lumbar puncture or a neurosurgeon confronting emptiness while changing dressings. These moments of enlightenment liberate us from the confines of strictly scientific medicine, revealing overlooked aspects of the medical profession. Lange's book is a treasure chest of surrealistic surprises, offering insights that challenge both physicians' vanity and the weight of the medical industry. With few exceptions, Lange communicates his ideas through graphic expression, making a powerful statement about the complexities of medicine.
Volker Lange Livres






Volker Lange ist seit 1981 Polizist in Köln und leitet seit zehn Jahren als Polizeidirektor die Inspektion Köln-West in Ehrenfeld. Streifenbeamter, Motorradpolizist, Zivilfahnder, Leiter bei der Bereitschaftspolizei, Einsätze im Stadion bei Spielen des 1. FC Köln und Kommandoführer eines SEKs: Der 60-Jährige kennt alle Facetten der Polizeiarbeit. In „Mittendrin“ lässt Tim Stinauer, Redakteur und langjähriger Polizeireporter des „Kölner Stadt-Anzeiger“, Volker Lange von 19 herausragenden Einsätzen berichten, die ihm in Erinnerung geblieben sind – weil sie besonders spektakulär waren oder in hohem Grad brisant, rührend, komisch, abseitig oder traurig. Klar und offen spricht er über die Gefühle eines Polizisten, über die Last der Verantwortung im Job, über Schuld, Angst und Fehlentscheidungen. Und darüber, wie es sich damit lebt, für den Tod eines Menschen mitverantwortlich zu sein.
Mahatma Gandhi, der gewaltlose Rebell
- 175pages
- 7 heures de lecture
Südafrika 1893: Der indische Rechtsanwalt Mohandas Gandhi ist neu im Land. Dass man ihn wegen seiner Hautfarbe aus dem Zug wirft, obwohl er doch eine gültige Fahrkarte besitzt, verstört ihn zutiefst. Diese Demütigung und viele andere, die folgen, verwandeln den jungen Mann in einen entschlossenen Gegner des Buren-Regimes.§"Mahatma", "Große Seele", nennen ihn später seine Anhänger in Indien, wohin er 1915 zurückkehrt. Hier beginnt er seinen zweiten großen Kampf...
Technologie-Screening Handelslogistik
Perspektiven erkennen – Effizienz steigern
Handelslogistik - Neue Chancen durch innovative Technologien Welche Technologie eignet sich für welchen Prozess? Wie hoch werden die Nutzeneffekte eingeschätzt? Was sind die vielversprechendsten Ansätze? Dieses Buch schafft eine pragmatische Grundlage für eine eigene Bewertung der Vor- und Nachteile von Technologien für den Einsatz in der Handelslogistik. Ein Handelslogistik-Standort muss sich immer wieder aufs Neue optimieren, um seine Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft sicherzustellen. Das geschieht häufig, in dem Betriebsabläufe verbessert werden. Aber auch der Einsatz von Technologien zur Optimierung bietet Potenziale. Aktuelle Trends im Handel wie die zunehmende Bedeutung des eCommerce und der Digitalisierung bringen immer individuellere Kundenanforderungen mit sich. Das führt dazu, dass Prozesse und Infrastrukturen an diese Veränderungen angepasst werden müssen. Mit diesem Buch setzen die Herausgeber einen Rahmen für eine Technologiebewertung in der Handelslogistik anhand derer Unternehmen in die Lage versetzt werden, ein eigenes Screening aufzubauen. Gleichzeitig sollen durch dieses Buch die Vorteile eines Einsatzes besser verdeutlicht und Hemmnisse beim Technologie-Einsatz abgebaut werden. Denn die Chancen des Technologieeinsatzes gerade für die Handelslogistik sind sehr hoch. Beleuchtet werden sowohl erprobte Technologien zur Effizienzsteigerung als auch innovative Technologien auf dem Weg zum Retail 4.0. Herausgeberteam des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik: Christiane Auffermann und Dr. Volker Lange
Meeting madness
- 86pages
- 4 heures de lecture
Situations that every meeting visitor knows - picked on or picked up by a formidable pen - by a meeting attendee who had the chance to observe his colleagues both from the podium as well as from the auditorium…. Meetingitis is everything that can occur there…. Again, another real Lange-Cari cartoon volume that will amuse not only meeting attendees. New medical cartoons from Volker Lange - a sharp-witted and philosophically appropriate gift idea for lovers of medical caricatures.
Volker Lange, gleichermaßen bekannt als Chirurg und Cartoonist hat in seinem jüngsten Karikaturenband mit schwarzem St(r)ich und spitzer Feder wieder den Medizinbetrieb aufs Korn genommen, wobei ihm als Zielscheibe fast alle Bereiche des ärztlichen Berufes von A wie Allgemeinmedizin bis Z wie Zahnmedizin dienen. Augenzwinkernde Ironie, gelegentlich auch beißender Sarkasmus, treffsicher plazierte originelle Ideen, die auf genauer Beobachtung und scharfsinniger Assoziation beruhen, das Ätzend-zynische wie auch das Versöhnlich-philosophische, das alles macht seine Handschrift unverkennbar. Ein medizinisch-satirisches Bilderbuch, an dem Ärzte, Patienten und alle Liebhaber der Kunstrichtung „Karikatur“ ihre Freude haben werden.
