Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Adolf Sturm

    Wälzlagerdiagnose an Maschinen und Anlagen
    Maschinen- und Anlagendiagnostik für die zustandsbezogene Instandhaltung
    Knowledge based operations and maintenance
    • Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Aufgaben der Technischen Diagnostik 1.2. Entwicklungstendenzen 2. Einführung in die Theorie der Technischen Diagnostik 2.1. Zustandsbezogene Instandhaltung 2.2. Diagnoseinformationen 2.3. Korrelation zwischen Diagnoseparameter und Schädigungsmerkmal — Diagnosemodelle 2.4. Diagnosekennzahlen 2.5. Bewertung diagnostischer Informationen 2.6. Diagnosefehler 2.7. Verfahren der Technischen Diagnostik 2.8. Einführung von Diagnoseverfahren in die Betriebspraxis 3. Volumetrische Werkstoffprüfverfahren 3.1. Grundlagen der Prüftechnik 3.2. Automatisierung der Werkstoffprüfung 3.3. Radiographische Prüfverfahren 3.4. Werkstoffprüfung mit Ultraschall 3.5. Wirbelstromprüfverfahren 3.6. Volumetrische Prüfverfahren für spezielle Anwendungsfälle 4. Oberflächendiagnostik 4.1. Grundlagen der Bilderkennung und -verarbeitung 4.2. Verfahren der Oberflächendiagnostik 4.3. Sichtprüfung 4.4. Endoskopie 4.5. Television 4.6. Farbeindringprüfung 4.7. Magnetpulverprüfung 4.8. Potentialsondenverfahren 4.9. Rauheitsmessung 4.10. Holographische Interferometrie 4.11. Oberflächendiagnostik mit mehreren Verfahren 5. Thermische Diagnoseverfahren 5.1. Grundlagen 5.2. Berührende Temperaturmessung 5.3. Berührungsfreie Temperaturmessung 6. Schwingungsdiagnostik — Rauschdiagnostik 6.1. Grundlagen der Signalanalyse 6.2. Praktische

      Maschinen- und Anlagendiagnostik für die zustandsbezogene Instandhaltung