Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Oskar Weiss

    Protzknolle & Co.
    Liebe Geschichten aus Russland
    Kochen mit Cocolino 2. Das Abenteuerbuch
    D Streiche vom Hippigschpängschtli
    Kochen mit Cocolino - Das Dessertbuch
    David Weiss. Neocolor
    • David Weiss. Neocolor

      Ausst. Kat. Weiss Falk Gallery, Basel

      The book reproduces all of the known Neocolor drawings by the Swiss artist, who died in 2012. Peter Fischli and David Weiss began working together in the 1980s as artist duo Fischli/Weiss, as well as their alter egos Rat and Bear. Before that, parallel to travelling, David Weiss drew all other activities and non-activities with pencil, coloured pencil, ink and Neocolor wax pastels. The Neocolor drawings, for which Weiss used a technique that many will remember from school, form a self-contained group of works from the period between 1977 and 1978. The success of the publication is in conveying the properties of black pages as negative drawings, whose motifs become visible through scratching away to the coloured layers underneath, in an intuitive way.

      David Weiss. Neocolor
    • Cocolino lädt aus seinem umgebauten Baumrestaurant zu einem 'Süßen Jahr' ein. Jeden Monat werden die Jahreszeiten, Feste und dazugehörige Desserts, Gebäcke und Getränke gefeiert. Viele feine Rezepte wurden entdeckt. Eine nächste Cocolino-Party steht bevor. Auf bald und auf Wiederschlecken!

      Kochen mit Cocolino - Das Dessertbuch
    • Das pfiffige Gespenstchen begeistert mit seinem eigenwilligen und humorvollen Wesen im Schlossleben. In "D Streiche vom Hippigschpängschtli" werden die lustigsten Abenteuer und Missgeschicke dieser Kultfigur präsentiert. Der unbändige Humor sorgt dafür, dass Fans des Hippi erneut zum Lachen gebracht werden, während die Geschichten die charmante und skurrile Welt des Gespensts lebendig werden lassen.

      D Streiche vom Hippigschpängschtli
    • In diesem Kinder-Bilder-Kochbuch von Oski & Oski lädt Cocolino, der blaue Kater, seine Freunde Pomo und Dora zum Kochen in sein Baumrestaurant ein. Gemeinsam mit Meisterkoch Cocolino und dem frechen Picki-Nicki erleben sie spannende Abenteuer auf der Schatzinsel und in der Küche.

      Kochen mit Cocolino 2. Das Abenteuerbuch
    • Protzknolle & Co.

      Humanbotanisches Herbarium

      Oskar Weiss, der Begründer der humanbotanischen Wissenschaft, hat sich auf die Forschung zu Unkräutern spezialisiert. In diesem Herbarium präsentiert er seine neuesten Erkenntnisse und Betrachtungen, die das Publikum zum Schmunzeln bringen. Die Leser werden beim Durchblättern der Seiten mit einem Lächeln, Kopfnicken oder Stirnrunzeln reagieren, denn die beschriebenen Kräuter sind vielen vertraut. Ob Hochstaplerblümchen, Zickenzwiebel oder Geizwurz – jeder hat seine Erfahrungen mit diesen Pflanzen gemacht. Einige wecken Sympathien, wie der Faulpelz oder der Bürgerschreck, während andere als störend oder bedrohlich empfunden werden. Tatsächlich sollten einige Unkräuter gemieden oder entfernt werden. Doch die meisten der hier behandelten Arten verdienen Schutz, um die humanbotanische Vielfalt zu bewahren und Langeweile zu vermeiden. Dieses Werk lädt dazu ein, langsam zu blättern und regt Studierende der Humanbotanik dazu an, ihre eigenen Ansichten mit einem Schmunzeln zu reflektieren oder sich über andere zu amüsieren, ohne selbst Schaden zu nehmen. Es ist ein Buch für Hobbypsychologen, ein unterhaltsamer Begleiter im akademischen Unterricht und ein Genuss für Liebhaber von Kunst und Humor.

      Protzknolle & Co.
    • Über die Jahre hat Oskar Weiss ein beträchtliches und farbenfrohes Werk geschaffen. Seine Illustrationen, Cartoons und Aquarelle waren in Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und Galerien zu sehen. Aber nicht alle Arbeiten sind frei zugänglich, einige Publikationen sind längst vergriffen. Die 'Bilder-Reise' schliesst nun diese Lücke und dokumentiert erstmals die Kunst von Oskar Weiss in ihrer ganzen Breite. Der Band zeugt von der Heiterkeit des Künstlers und gibt einen Einblick in die künstlerische Inszenierung und Umsetzung seiner Themen. Bislang unveröffentlichte Reiseskizzen erlauben es, den Künstler näher kennen zu lernen. Die Bilder von Oskar Weiss werden von Wortbeiträgen der Kulturjournalistin Susanna Heimgartner begleitet, eingestreut sind auch Kommentare von Freunden, Künstlern, mit denen er zusammen gearbeitet hat und von Liebhabern seiner Werke. In ihrer Vielfalt ist die Publikation ein Fest für die Sinne, ganz wie das bunte Leben von Oskar Weiss.

      Bilder-Reise