Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael A. Curth

    Management der Personalbeurteilung
    Entwicklung von Expertensystemen
    Wirtschaftsinformatik in Forschung und Praxis
    Die Erfolgs-GmbH
    Die neuen Essentials des Erfolgs
    Planspieltechnik und Computer-based-Training zur Schulung von Einkäufern im Handel
    • Basis des vorliegenden Werkes ist die Erkenntnis, dass der strategischen Personalarbeit in der unternehmerischen Praxis zu wenig Bedeutung beigemessen wird. Es ist als Grundlage zur umfassenden Einarbeitung in die Materie der Personalauswahl und -beurteilung sowohl für Mitarbeiter der Personalabteilung und des Topmanagements in allen modern denkenden Unternehmen konzipiert, als auch für Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere des Personalwesens. Unter den vorgestellten Beurteilungsmethoden und den Testverfahren, wird ein breiter Raum den bislang kaum im Schrifttum behandelten psychobiologischen Testverfahren gewidmet.

      Management der Personalbeurteilung
    • Management der Software-Wartung

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Die Erstellung, Nutzung und Wartung von Maschinen weist viele Gemeinsamkeiten mit Software auf, jedoch bestehen auch wesentliche Unterschiede. Während Maschinenwartung oft mit Ausfallzeiten verbunden ist, darf Software-Wartung in der Regel keine Ausfallzeiten verursachen. Zudem zielt die Wartung im industriellen Bereich auf die Erhaltung der Leistungsfähigkeit ab, während die Software-Wartung unterschiedliche Motive haben kann. Viele Publikationen konzentrieren sich auf die Entwicklungsphase der Software, während die Aufwendungen für Entwicklung, Nutzung und Wartung über den gesamten Lebenszyklus verteilt sind. Der größte Teil der Kosten entsteht nach der Einführung eines Software-Systems. In diesem Werk werden zentrale Themen behandelt, die sich mit dem Aufwand und den Herausforderungen der Software-Wartung auseinandersetzen. Dazu gehören die aktuellen Methoden der Softwareentwicklung, die Effizienz standardisierter Systeme, die Probleme der gegenwärtigen Entwicklungssituation sowie die Auswirkungen dieser Probleme auf die Wartung. Weitere Aspekte sind die notwendige organisatorische Infrastruktur für effektive Wartung, methodische und technische Ansätze zur Durchführung der Wartung sowie die Sicherstellung der Einhaltung und Nutzung des Wartungskonzepts.

      Management der Software-Wartung
    • Der Personal Computer und entsprechende Software gewinnen in der universitären und betrieblichen Datenverarbeitung zunehmend an Bedeutung. Aufgrund der Komplexität der Aufgaben fällt es jedoch oft schwer, den PC zielgerichtet einzusetzen. An Hochschulen werden grundlegende Kenntnisse in Hardware und Software vermittelt, wobei einfache Beispiele als Basis für die PC-gestützte Problemlösung dienen. Fortgeschrittene Studierende haben in Arbeitsgruppen, meist in Projekten mit Wissenschaftsunternehmen, die Möglichkeit, komplexe betriebliche Realitäten zu meistern. In der Praxis gibt es jedoch oft Vorbehalte gegenüber der Nutzung des PCs durch Manager oder Endbenutzer in Fachabteilungen. Dennoch bemühen sich aufgeschlossene Entscheidungsträger in Handel und Industrie, die notwendigen Kenntnisse zu erwerben, um strukturierte Probleme mit Hilfe des PCs zu lösen. Dieses Buch zielt darauf ab, diese Lücken zu schließen, indem es PC-gestützte Lösungen unter Einsatz verschiedener Managementtechniken und gängiger Softwareprodukte entwickelt und veranschaulicht. Die Zielgruppe umfasst sowohl Manager und Mitarbeiter in Fachabteilungen als auch Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und Hochschullehrer.

      PC-gestützte Managementtechniken
    • APL