Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Richard Kaiser

    C++ mit dem Borland C++Builder
    C++ mit Microsoft Visual C++ 2008
    C++ mit dem Borland C++Builder 2007
    C++ mit Visual Studio 2017
    C++ mit Visual Studio 2017 und Windows Forms-Anwendungen
    C++ mit Visual Studio 2022 und Windows Forms-Anwendungen
    • C++ mit Visual Studio 2022 und Windows Forms-Anwendungen

      C++17 für Studierende und erfahrene Programmierer - Windows-Programme mit C++ entwickeln

      • 997pages
      • 35 heures de lecture

      Die umfassende Darstellung von C++ in diesem Buch wird durch zahlreiche Beispiele unterstützt, die die Theorie anschaulich machen. Besondere Beachtung finden die Neuerungen von C++11, C++14 und C++17, deren Vorteile von Anfang an erläutert werden. Ein einzigartiges Merkmal ist die Entwicklung von Windows-Programmen mit grafischen Benutzeroberflächen, was das Buch von vielen anderen C++-Einführungen abhebt.

      C++ mit Visual Studio 2022 und Windows Forms-Anwendungen
    • C++ mit Visual Studio 2017 und Windows Forms-Anwendungen

      Ein Fach- und Lehrbuch für Standard C++ und Windows Forms-Anwendungen

      • 825pages
      • 29 heures de lecture

      Dieses Buch stellt C++ umfassend dar. Es ist ein Lehrbuch, das keine Vorkenntnisse voraussetzt. Die C++11/14-Erweiterungen sind von Anfang an integriert. Und es ist ein Fachbuch, das erfahrene C++-Programmierer auf den neuesten Stand bringt. Es zeigt die zahlreichen Neuerungen gegenüber früheren Versionen von C++ und Visual Studio. Viele Beispiele illustrieren, wie man diese vorteilhaft einsetzen kann. Die Inhalte sind in zahlreichen Vorlesungen und Industrieseminaren erprobt. Übungsaufgaben (mit Lösungen auf der Homepage des Autors) ermöglichen dem Leser, das Gelernte zu vertiefen. Dieses Buch erscheint in zwei weitgehend identischen Ausgaben: In der vorliegenden Ausgabe werden Programme mit einer grafischen Benutzeroberfläche geschrieben. Alle Ein- und Ausgaben erfolgen über eine Windows-Benutzeroberfläche. Diese Programme sehen etwas ansprechender aus als Konsolenprogramme. Das kann Anfängern den Einstieg erleichtern. In der weiterenAusgabe „C++ mit Visual Studio 2017“ (ISBN 978-3-662-49792-0) werden reine Standard-C++-Programme geschrieben, d. h. ohne grafische Benutzeroberfläche. Alle Ein- und Ausgaben erfolgen über die Konsole.

      C++ mit Visual Studio 2017 und Windows Forms-Anwendungen
    • C++ mit Visual Studio 2017

      Ein Fach- und Lehrbuch für Standard-C++

      • 840pages
      • 30 heures de lecture

      Dieses Buch stellt C++ umfassend dar. Es ist ein Lehrbuch, das keine Vorkenntnisse voraussetzt. Die C++11/14-Erweiterungen sind von Anfang an integriert. Und es ist ein Fachbuch, das erfahrene C++-Programmierer auf den neuesten Stand bringt. Es zeigt die zahlreichen Neuerungen gegenüber früheren Versionen von C++ und Visual Studio. Viele Beispiele illustrieren, wie man diese vorteilhaft einsetzen kann. Die Inhalte sind in zahlreichen Vorlesungen und Industrieseminaren erprobt. Übungsaufgaben (mit Lösungen auf der Homepage des Autors) ermöglichen dem Leser, das Gelernte zu vertiefen. Dieses Buch erscheint in zwei weitgehend identischen Ausgaben: In der vorliegenden Ausgabe werden reine Standard-C++-Programme geschrieben, d. h. ohne grafische Benutzeroberfläche. Alle Ein- und Ausgaben erfolgen über die Konsole. In der weiteren Ausgabe „C++ mit Visual Studio 2017 und Windows Forms-Anwendungen“ (ISBN 978-3-662-49790-6) werden Programme mit einergrafischen Benutzeroberfläche geschrieben. Alle Ein- und Ausgaben erfolgen über eine Windows-Benutzeroberfläche. Diese Programme sehen etwas ansprechender aus als Konsolenprogramme. Das kann Anfängern den Einstieg erleichtern.

      C++ mit Visual Studio 2017
    • C++ mit dem Borland C++Builder 2007

      Einführung in den C++-Standard und die objektorientierte Windows-Programmierung

      • 1185pages
      • 42 heures de lecture

      Nützliche Verknü Der Autor führt systematisch in die Programmiersprache C++ ein und stellt sie anhand des C++Builders von Borland vor. Dieses visuelle Entwicklungssystem für Windows-Programme ist die Variante C++ von Delphi. Ausführlich und praxisnah behandelt der Autor alle Sprachelemente und Konzepte auf Basis des C++-Standards. Die Themen objektorientierte Programmierung in Verbindung mit Analyse und Design, Exception-Handling, Templates und deren Anwendung am Beispiel der Klassen und Algorithmen der STL. zahlreiche Beispiele, Übungsaufgaben mit Lösungen und eine freie Version des C++ Builders auf CD.

      C++ mit dem Borland C++Builder 2007
    • C++ mit Microsoft Visual C++ 2008

      Einführung in Standard-C++, C++/CLI und die objektorientierte Windows .NET-Programmierung

      • 1100pages
      • 39 heures de lecture

      Die Einführung in die Programmiersprachen C++, C++/CLI und die Windows-Programmierung verbindet das Buch mit Visual Studio und richtet sich damit an Anfänger wie an erfahrene C++-Programmierer. Alle Sprachelemente und Konzepte von Standard-C++ sind ausführlich und praxisnah dargestellt. Weitere Themen sind objektorientierte Analyse und Design, Templates sowie die Programmierung mit der . NET-Klassenbibliothek. Das Buch enthält viele Übungen und eignet sich gleichermaßen für Autodidakten wie für Studierende an Fachhochschulen und Universitäten.

      C++ mit Microsoft Visual C++ 2008
    • Object Pascal mit Delphi

      Eine Einführung in die objektorientierte Windows-Programmierung

      • 762pages
      • 27 heures de lecture

      Das Buch verbindet die Darstellung von Delphi mit einer soliden Einführung in die Programmierung in Object Pascal. Es behandelt alle Sprachkonzepte von der klassischen strukturierten bis zur objektorientierten Programmierung.

      Object Pascal mit Delphi
    • Grundlegende Elemente des Programmierens

      Eine Einführung in Pascal und in die logische Analyse von Programmen

      InhaltsverzeichnisEinführung.Grundbegriffe der EDV und des Programmierens.Das UCSD p-System, das Apple Pascal System und das Turbo Pascal System.Einführung in Pascal und in die logische Analyse von Programmen.Ein- und Ausgabe-Anweisungen, Variable und Bezeichner.Vordefinierte Datentypen.Der Aufbau eines Pascal-Programms.Datensätze und die Vereinbarung von Datentypen.Prozeduren.Wertzuweisungen, Ausdrücke und Ablaufprotokolle.Bedingte Anweisungen.Wiederholungsanweisungen.Boolsche Variable.Der Aufbau eines Blocks und die Strukturierung von Blöcken.Funktionen und Prozeduren mit Parametern.Arrays.Dateien.Einfache Datentypen.Mengen.Rekursion.Variante Records.Dynamische Variable.

      Grundlegende Elemente des Programmierens