Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Werner Schiehlen

    1 janvier 1938
    Technische Dynamik
    Technische Dynamik
    Mechanics at the turn of the century
    Ground Vehicle Dynamics
    Applied Dynamics
    • Applied Dynamics

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      Focusing on the application of analytical mechanics, this book explores the essential principles of applied dynamics in various engineering fields, including mechanical, automotive, aerospace, and biomechanics. It emphasizes D'Alembert's principle within the Lagrangian framework, providing a consistent treatment of multibody, finite element, and continuous systems. Students gain a deeper understanding of dynamical phenomena, while engineers can easily verify results through models of varying complexity for vibration and stress analysis, enhancing both learning and practical application.

      Applied Dynamics
    • Ground Vehicle Dynamics

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      Focusing on advanced mathematical modeling and dynamical analysis, this book explores the intricate systems of ground vehicles, including their bodies, propulsion, guidance, and suspension mechanisms, alongside the guideway. It provides a comprehensive framework for understanding the dynamics involved in ground vehicle performance, making it a valuable resource for engineers and researchers in the field.

      Ground Vehicle Dynamics
    • Technische Dynamik

      Aktuelle Modellierungs- und Berechnungsmethoden auf einer gemeinsamen Basis

      Dieses Lehrbuch bietet eine einheitliche Darstellung der gängigen Berechnungsmethoden in der Technischen Dynamik, einschließlich Mehrkörpersysteme und Finiten Elemente. Es fördert ein tieferes Verständnis für Studierende und unterstützt Ingenieure bei der Beurteilung von Ergebnissen. Die aktuelle Auflage enthält erweiterte Verzeichnisse.

      Technische Dynamik
    • Die Technische Dynamik, ein Teilgebiet der Technischen Mechanik, ist heute eine weit verzweigte Wissenschaft mit Anwendungen im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Raumfahrt und bis hinein in die Regelungstechnik. In diesem Lehrbuch werden die heute gebräuchlichen Berechnungsmethoden auf einer gemeinsamen Basis dargestellt. Zu diesem Zweck wird die analytische Mechanik herangezogen, wobei sich das d'Alembertsche Prinzip in der Lagrange'schen Fassung als besonders fruchtbar erweist. So lassen sich die Methoden der Mehrkörpersysteme, der Finiten Elemente und der kontinuierlichen Systeme in einheitlicher Weise behandeln. Dies vermittelt den Studierenden ein tieferes Verständnis und versetzt den Ingenieur in der Praxis in die Lage, Berechnungsergebnisse besser beurteilen zu können. Für die 2. Auflage flossen zahlreiche Anregungen und Erfahrungen aus dem Lehrbetrieb in die Neubearbeitung des Buches ein. So wird u. a. die Darstellung elastischer Mehrkörpersysteme vertieft und die Beschreibung mechanischer Systeme in Deskriptorform durch differential-algebraische Gleichungen neu hinzugenommen.

      Technische Dynamik