Nina vom Ponyhof
Wer glaubt schon an Gespenster






Wer glaubt schon an Gespenster
In der 2. erweiterten und aktualisierten Auflage von "Friesland 2.5" geht es um Erkundungstouren durch die malerischen Wasserstraßen Frieslands. Mit verschiedenen Booten entdecken wir verträumte Dörfer, Windmühlen und genießen die unberührte Natur, inspiriert von Rembrandts Lob für die Landschaft und das besondere Licht.
Julia Zimmermann ist Hauptkommissarin bei der Kripo in Hamburg, Mitte 40, Mutter einer 14-jährigen Tochter und seit längerer Zeit liiert mit einer Frau. Normalerweise ist sie sehr erfolgreich in ihrem Beruf, jedoch bei diesem Fall, bei dem sie einer Gruppe von Kinderschändern auf der Spur ist, kommt sie nicht richtig voran. Durch den Hinweis eines Spitzels gelingt es ihr, die Verbrecher bei einem ihrer Treffs zu überraschen. Sie kann auch ein kleines Mädchen dabei retten, ohne zu ahnen, dass dieses Kind ihr Leben verändern könnte.
Ausgangspunkt der Studie war die Beobachtung, dass trotz zahlreicher Schriften zum Thema „Zeitgenössische Musik“ kein Konsens im Sinne einer allgemeingültigen Definition zu finden ist. Die zu konstatierende Unübersichtlichkeit bezieht sich dabei nicht nur auf den Stilpluralismus, sondern auch auf den wissenschaftlichen Diskurs. Aus diesem Grund wird in dieser Studie einem grundlegenden Aspekt innerhalb der Neuen Musik nachgegangen, der gewandelten Rollenverteilung von Komponist, Interpret und Rezipient. Da sie nicht als isoliertes Phänomen betrachtet werden kann, wird sie um weitere Facetten wie musikalische Avantgarde, Kommunikation oder die Erweiterung des musikalischen Materials ergänzt.